Impressum:

Mario Hoffmann

Jahrgang 1971, geboren in Berlin Mitte.

Seit 1997: auf den „Spuren“ der ehemaligen Streitkräfte in der DDR
Seit 2007: Fokus auf die "zeitweilig auf dem Territorium der DDR stationierten sowjetischen Streitkräfte" (GSSD/WGS), Schwerpunkt „Garnison Vogelsang“
Seit 2012: Jährlich 1x Führungen über das Gelände der ehemaligen Garnison Vogelsang in Verbindung zum "Tag der Konversionsflächen" (Konversionssommer)
2014: Ausstellung zur "Geschichte der Garnison Vogelsang" zum 20. Jahrestags des Abzugs der sowjetischen Streitkräfte aus Deutschland
2015: Mitautor am Festbuch "800 Jahre Zehdenick"/Kapitel "Die Geschichte der Garnison Vogelsang"
2016: Aufstellung einer 'Informationstafel' am ehemaligen Objekt 'Lychen II'
2017: Umsetzung/Rettung des Lenin-Reliefs vom Kulturhaus der Garnison Vogelsang zum musealen Verbleib in Wünsdorf
2018: Mitarbeit am Heimatkalender 2019 der Stadt Templin
2019: Umsetzung der Leninstele aus dem ehemaligen Objekt "Lychen II" in das DRM Berlin-Karlshorst, Sicherstellung eines Postenpilzes aus Vogelsang für das DRM Berlin-Karlshorst, Sicherstellung eines Beobachtungsturms aus Forst-Zinna für das DRM Berlin-Karlshorst, Aufstellung einer 'Informationstafel' an der ehem. Garnison Vogelsang
2020: Übergabe/Einweihung der 'Informationstafel' am neuen Standort in Vogelsang, geschlossene Führung in Vogelsang im Rahmen des 'KOSO2020'
2022: Übergabe und Installation der 'Informationstafel' zum Lenin-Relief am Garnisonsmuseum in Wünsdorf


heimatgalerie

Platz der Vereinten Nationen, 10249 Berlin

Kontakt: info [at] heimatgalerie [dot] de

Vereinsmitgliedschaft: "Berliner-Unterwelten"


Copyright (c) 2009-2023 Mario Hoffmann, alle Rechte vorbehalten. Jede denkbare Nutzung von Inhalten, auch in Auszügen, in Teilen und/oder Bilder(n) mit oder ohne Gewinnabsicht durch Dritte bedarf der Zustimmung des Seitenbetreibers und/oder der Autoren.