Abkürzungen der Nationale Volksarmee, der Grenztruppen, des Ministerium für Staatssicherheit, der Deutschen Volkspolizei und anderer staatlicher Organe der DDR ...

Abkürzungen der Nationale Volksarmee, der Grenztruppen, des Ministerium für Staatssicherheit, der Deutschen Volkspolizei und anderer staatlicher Organe der DDR ...

Normen zu Abkürzungen

a) Beim Ausarbeiten schriftlicher und graphischer Gefechtsdokumente und deren Übermittlung mit technischen Nachrichtenmitteln sind Abkürzungen zu verwenden. Werden Abkürzungen verwendet, die in Dokumenten des Vorschriftenwesens nicht enthalten sind, müssen sie eindeutig sein oder in einer legende erläutert werden.
b) In Gefechtsdokumenten, die in den Stäben der Verbände ausgearbeitet werden, sind die eigenen Einheiten mit der Nummer des Truppenteils (TT) einzutragen. Die zugeteilten TT und Einheiten erhalten die Nummer der Vereinigung oder des Verbandes.
c) Ehrennamen und Vereinigungen, Verbände und TT außer Gardetitel werden in Gefechtsdokumenten nicht verwendet. Zu den Abkürzungen der Verbände und TT der Reserve des Oberkommandos sowie der TT zur besonderen und speziellen Verwendung ist hinzuzufügen: Res., z.b.V. oder z.s.V.
d) Die Bezeichnungen für Vereinigungen, Verbände, TT und Einheiten des Gegners sind nach den gleichen Regeln wie bei den eigenen Truppen abzukürzen, jedoch unter genauer Einhaltung der beim Gegner üblichen Bezeichnungen. Sind Verbände und TT verschiedener Staaten eingesetzt, ist bei Notwendigkeit zu deren Abkürzungen die Abkürzung des Staates hinzuzufügen, dem sie angehören.
e) Abkürzungen für bestimmte Schiffsverbände sind durch Zusammenfügen der Abkürzungen für Verband oder TT sowie Schiffsklasse oder Unterklasse zu bilden. In deutschen Abkürzungen ist die Reihenfolge Klasse oder Unterklasse sowie Verband oder TT und in russischen Abkürzungen die Reihenfolge Verband oder TT sowie Klasse oder Unterklasse anzuwenden.
f) In Dokumenten und in den Erläuterungen auf graphischen Dokumenten ist die Mehrzahl von Schiffen ohne Angabe einer bestimmten Anzahl mit der Abkürzung für die Schiffsklasse und -unterklasse anzugeben.
g) Im taktischen Zeichen sind die Nummer des TT und des Verbandes, zu dem dieser gehört, anzugeben. [Quelle: DV K 200/3/001, 1979]

Grundsätzlich gilt bei der Zuordnung der Abkürzungen die Truppenspezifik bzw der Träger, die Gattung oder aber auch das militärische Organ (Mehrfachbedeutungen). Auch findet Groß- und Kleinschreibung Beachtung. 

Stand: August 2020 - 16. April 2023 | 2632 Begriffe/Abkürzungen

A - F

A Armee/Abteilung/Artillerieaufklärung/Auflagedruck/Anordnung/Anweisung
AA Artillerieabteilung/Armeeangehöriger/Auslandsapparat/agenturische Aufklärung
ÄA Äußere Abwehr
AAA Artillerieausbildungsabteilung
AAB Aufklärungsausbildungsbataillon
AAE Außendiensteinsatz/automatische Auskunftserteilung
AAFS Artillerieaufklärungsfliegerstaffel
AAHS Artillerieaufklärungshubschrauberstaffel
AAHs Artillerieaufklärungshubschrauber
A/A/I Auswertung, Analyse, Information
AAG Armeeartilleriegruppe
AAK Außenarbeitskommando (Strafvollzug)
AAklA Artillerieaufklärungsabteilung
AAklG Artillerieaufklärungsgruppe
AAR Artillerieausbildungsregiment/Artillerieaufklärungsregiment
AAs Ablaufabschnitt
AAT Artillerieaufklärungstrupp
AAuoD Auslandsapparat unter offizieller Deckung
AAW archivierter Antrag auf Wiederaufnahme
AB Aufklärungsbataillon/Abschlussbericht/Abteilung Bauwesen/Arbeitsbereitschaft/Auskunftsbericht
A/B Ausrüstung, Bewaffnung
ABas Ausbildungsbasis 
ABatt. Artilleriebatterie
ABAL Armee-B/A-Lager
ABChA Ausbildungsbataillon Chemische Abwehr 
ABF Arbeiter-und-Bauern-Fakultät
ABG automatisierte Bearbeitung der geodätischen Grundlage
AbgH Abgangshafen
ABI Arbeiter-und-Bauern-Inspektion
ABK Abschlepp- und Bergekraftfahrzeug
ABMS Ausbildungsbataillon materielle Sicherstellung 
ABr Artilleriebrigade
AbsP Absetzpunkt
ABSt Artilleriebeobachtungsstelle
ABttr Artilleriebatterie
Abt. Abteilung 
Abt. 2000 Abteilung 2000 (offizielle Bezeichnung für die MfS-Mitarbeiter in der NVA und den GT
Abt. 26 akustische und optische Überwachung mit technischen Mitteln (wie Kamera und Mikrofon)
Abt. 31 Forschung, Entwicklung, Reparatur (im OTS) 
Abt. 32 naturwissenschaftliche Expertisen (im OTS)
Abt. 33 Forschung (im OTS)
Abt. 34 Entwicklung und Bau chemischer und fotografischer Technik (im OTS)
Abt. 35 Analyse und Reproduktion von Dokumenten (im OTS)
Abt. 36 materielle Sicherstellung und Baumaßnahmen (im OTS)
Abt. E Diensteinheit zur Herstellung fiktiver Dokumente (1960-1985, im OTS)/Abteilung Erlaubniswesen
Abt. F Abteilung Funkaufklärung und Abwehr (1955-1983)
Abt. Fin Abteilung Finanzen
Abt. HK Abteilung Haftkrankenhaus (1960-1974) 
Abt. IA Abteilung Innere Angelegenheiten
Abt. K Entwicklung, Herstellung und Beschaffung technischer Mittel und Einrichtungen für die operative Arbeit (1955-1960)
Abt. L Entwicklung und Fertigung technischer Mittel (1959-1960)
AbtMA Abteilung Militärabnahme
Abt. M Abteilung M (Überwachung von Postverkehr)
Abt. N Abteilung Nachrichten (interne Nachrichtenverbindungen)
Abt. N 10 staatlicher Funkdienst; Diplomatenfunk
Abt. N/X Abteilung Nachrichten X (staatlicher Funkdienst; Diplomatenfunk)
Abt. O Telefonüberwachung (1955-1960)
Abt. P Abteilung Personal (Vorläufer der HA Kader und Schulung)
Abt. RuT Abteilung Reise und Touristik
Abt. VAU Geheimnisschutz (bis 1957)
Abt. VuW Abteilung Verwaltung und Wirtschaft (ab 1974 Abt. RWD) 
Abt. VII/G Kontrolle der Grenzpolizei (1952-1953)
Abt. XIV Untersuchungshaft und Strafvollzug im MfS (1952-1989)
ABttr  Artilleriebatterie 
ABV Abschnittsbevollmächtigter (VP)
Abw. Abwehr
ACD Zeichenvorschrift, Instruktion und Redaktionsanweisung (Kurzbezeichnung für Dokumente der WK und des MTD: Kartenwerke)
ACH Chef der Abteilung
ACV Auslandschiffrierverbindung
ACZ Agrochemisches Zentrum
a. D. außer Dienst
AD Artilleriedivision
AdF Antrag auf Reisen in dringenden Familienangelegenheiten
AdgL Anlage der garantierten Luftreinigung
AdK Akademie der Küste /Apparat der Koordination (Zusammenwirken Funkabwehr soz. Geheimdienste)
ADK Autodrehkran
AdL Akademie der Landwirtschaftswissenschaften
ADN Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst
ADR Auslandsdienstreise
ADS Automatische Dieselsteuerung/Antragsdatensatz (MfS)
AdW Akademie der Wissenschaften
ÄD Ärztlicher Direktor
AE Arbeitserziehung (Strafe)/Aufenthaltserlaubnis (Sperrgebiet)/Auslandseinsatz 
AE Bo Auslandseinsatz Botschaft
AEDE Autobahneinsatz-Diensteinheit
AEK Arbeitserziehungskommando
AES aktuelle Einschätzung (HV A)
aeZ antiepidemischer Zug
AF Adressenfahndung (Abt. M)/archivierte Akte zu fahnenflüchtigen Personen (Abt. XII)
AFAG Armee-Flakartilleriegruppe
AFAS Auftragsfahndung bei abgehenden Sendungen (Abt. M)/Aussortierstelle für antidemokratische Schriften
AfEP Amt für Erfindungs- und Patentwesen 
AfG Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED
AFG Aufklärungsfliegergeschwader
AFK Armeefliegerkräfte/Aufklärungsfeuerkomplex/Aufklärungsfliegerkräfte
AfNS Amt für Nationale Sicherheit
AFO archivierte Feindobjektakte/archivierter Feindobjektvorgang (MfS)
AFRG Armee-Fla-Raketengruppe
AFS Aufklärungsfliegerstaffel/automatisiertes Führungssystem
AFSFL automatisiertes Führungssystem der Flotte
AFuEZ Agenturisches Funkempfangszentrum
AFuMS Artilleriefunkmeßstation
AFüP Ausweichführungspunkt
AFüst Ausweichführungsstelle
AFuSZ Agenturisches Funksendezentrum
AFV Angriffsflugzeugträgerverband
AFz Aufklärungsflugzeug
AG 1/SWT Arbeitsgruppe 1, Sektor Wissenschaft und Technik (HV A, Residenturkräfte in offiziellen Außenhandelsbüros der DDR)
AG 175 Arbeitsgruppe 175 (Abt. Innere Angelegenheiten der Räte, entschied über Ausreise)
AG 3/SWT Arbeitsgruppe 3, Sektor Wissenschaft und Technik (HV A, Beschaffung von Rüstungsgütern)
AG 5/SWT Arbeitsgruppe 5, Sektor Wissenschaft und Technik (HV A, offizielle Kontakte in der wissenschaftlich-technische Aufklärung)
Ag Aufklärungsangaben von Agenturen/Auftraggeber (Zusatz zur Allgemeinen Druckgenehmigungsnummer des MfNV)
AG Arbeitsgruppe/Armeegruppe/Aufklärungsgruppe
AGA Arbeitsgruppe Asservate
AG A Arbeitsgruppe Anlayse/Arbeitsgruppe Ausländer
AG ACV Arbeitsgruppe Agenturchiffrierverbindungen
AGAF Arbeitsgruppe Agrarflug
AG AF Arbeitsgruppe ausländische Festivalteilnehmer
AG AuK Arbeitsgruppe Anleitung und Kontrolle
AGB Arbeitsgruppe Aufklärung und Bestätigung
AG BKK Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung
AG E Arbeitsgruppe E
AGEV Antrags- und Genehmigungsverfahren
AG G Arbeitsgruppe Grenze
AGG Arbeitsgruppe Geheimnisschutz
AG GS Arbeitsgruppe Grenzsicherheit
AG I Arbeitsgebiet der Kriminalpolizei (ab 1964)
AGIB Arbeitsgruppe Informationsbedarf
Agiprop Agitation und Propaganda 
AG K Arbeitsgruppe Koordinierung
AG KPK Arbeitsgruppe Koordinierung, Planung und Kontrolle
AG K-WR Arbeitsgruppe des Kommandeurs des Wachregiments
AgL Ausgangslage
AG L Arbeitsgruppe des Leiters
AGM Arbeitsgruppe Messe/Ausgangsmaterial
AG M Arbeitsgruppe des Ministers
AGM/B Arbeitsgruppe des Ministers/Spezialbauwesen
AGM/R Arbeitsgruppe des Ministers/Rahnsch
AGM/S Arbeitsgruppe des Ministers/Sonderfragen/Arbeitsgruppe des Ministers/Sicherheit bzw. Arbeitsrichtung
AGM/U Arbeitsgruppe des Ministers/Uckley
AGN Ausgangsnummer (SIRA)/Astronomisch-geodätisches Netz (Vermessungswesen)
AG (Na./Chi.) Arbeitsgruppe Nachrichten und Chiffrierwesen
AG O Arbeitsgruppe Operationsgebiet/Arbeitsgruppe Organisation
AG OB Arbeitsgruppe zur Betreuung von aus dem Operationsgebiet zurückgekehrten Agenten
AG OS Arbeitsgruppe operative Sicherung
AGP Aerogeodätischer Betrieb (Produktionsbetriebe der GUGK)
AGpA Arbeitsgruppe politische Arbeit
AGR Arbeitsgruppe Recht
AG R. u. G. Arbeitsgruppe Recht und Grundsatzfragen
AGRV Arbeitsgruppe Reise/Verkehr
AG S Arbeitsgruppe Sicherheit/Arbeitsgruppe Sonderaufgaben/Arbeitsgruppe Sport
AG SB Arbeitsgruppe Sonderbeschaffung
AGSR Arbeitsgruppe Sicherheit des Reiseverkehrs
AGSt Arbeitsgruppe Schlüsseltechnologien
AG S. u. TA. Arbeitsgruppe Sicherheit und Terrorabwehr
AG XII Arbeitsgruppe der Hauptabteilung I zur Zusammenarbeit mit dem Bereich Aufklärung des MfNV
AGS Ausweichgefechtsstand/automatisierter Gefechtsstand
AGT Angehöriger der Grenztruppen
AG T Arbeitsgruppe Spionage im Großraum Bonn
AG UM Arbeitsgruppe Unterstützende Mittel
AIG Auswertungs- und Informationsgruppe
Ag Agenturaufklärung
Aggr Aggregat
AgR Ausgangsraum
AGRA Armeegruppe der reaktiven Artillerie
AgSt Ausgangsstellung
AGV Antrags- und Genehmigungsverfahren/Arbeitsgruppe Verbindung
AG V Arbeitsgruppe Verkehr
AG (Verb./Ko.) Arbeitsgruppe Verbindungswesen und Koordinierung
AG WB Arbeitsgruppe Westberlin/Arbeitsgruppe Wirtschaftsbeziehungen
AG WTA Arbeitsgruppe wissenschaftlich-technische Aufklärung (HV A)
AG Z Lagezentrum (HV A)
AG ZE Arbeitsgruppe Zollermittlung
AH Aufnahmeheim/Ausgangshinweis
AHB Außenhandelsbetrieb
AhP Abholpunkt
AHP Anhaltspunkt
AHS Armeehauptstraße
AHU Außenhandelsunternehmen
AI Ausgangsinformation
A/I Auswertung und Information
A I Sicherheitsabteilung im Seehafen Rostock
AibE Angehöriger im besonderen Einsatz
AIAkl Artillerieinstrumentalaufklärung
AIDOS Automatisiertes Informations- und Dokumentationssystem
AIG Auswertungs- und Informationsgruppe/Genehmigung für den Aufenthalt im Grenzgebiet (MdI)
AIM archivierter IM-Vorgang bzw. archivierter IM-Vorlauf/Austauschbarer Inoffizieller Mitarbeiter (HV A)
AIO Auswertungs- und Informationsoffizier
AI-Organ Auswertungs- und Informationsorgan
AIT Auswertungs- und Informationstätigkeit
AIZ Auskunftsinformation zuspeichern/Ausstellungs- und Informationszentrum
AJ Ausgabejahr
AK Ausbildungskompanie/Armeekorps/Abschöpfkontakt/Akademie der Künste/Aktuelle Kamera/Auslandskader/Arbeitskartei
A/K Anleitung/Kontrolle
AKA Aero-Kosmische Aufnahme
AKAG im MfS archivierte Akten des Arbeitsgebietes I der Kriminalpolizei
AKB Auskunftsbericht/automatisierte Kartennamenbearbeitung
AKE Auslandskräfteeinsatz
AKG Auswertungs- und Kontrollgruppe
AKG/K Auswertungs- und Kontrollgruppe/Bereich Koordinierung
AK-IM Auslandskader-IM
AKK archiviertes Material zu einer KK-erfassten Person
AKKL Armeekorpskartenlager
AKL Armeekartenlager
Akl Aufklärung
AklA Aufklärungsabteilung 
AklAB Aufklärungsausbildungsbataillon
AklG Aufklärungsgruppe (Organ/Strukturelement)
AklK Aufklärungskompanie
AklPz Aufklärungspanzer
AklZ Aufklärungszug
AK/NSA Auslandskader/nichtsozialistisches Ausland
AKO archivierte Kontrollobjektakte
Akp. Auskunftsperson
AKP Arbeitskartei Personen (Personenfahndungsmittel der HA VI)
AKS Auskunftssperre/Automatisiertes Kartographisches System
AK/SA Auslandskader/sozialistisches Ausland
AKV Arbeitskartei Verkehrsmittel (Kfz-Fahndungsmittel der HAVI)
AKW Amt für Kontrolle des Warenverkehrs /Arbeits-KW (Kategorie Konspirative Wohnung)
Al Anschlußlinie/Anschlußleitung
AL Abteilungsleiter
ALA Aufnahmelager (MdI, für Rückkehrer und Zuziehende)
ALB Armeelazarettbasis
ALIS Programmsystem der Funkaufklärung zur Dekodierung digitalisierter Funksendungen
Allg.P. Allgemeine Personenablage
allRes. allgemeine Reserve
Allg.S. Allgemeine Sachablage
ALS Aufklärungs- und Leitstation
AM Agenturischer Mitarbeiter (inoffizieller Mitarbeiter des Bereichs Aufklärung)/Archivmaterial/Ausgangsmaterial
AM-AS Agenturischer Mitarbeiter-Anlaufstelle
A-Maßnahme Überwachungsmaßnahme (Abhören des Telefonverkehrs, Abt. 26)
AM-D Agenturischer Mitarbeiter-Depot
AM-E/W Agenturischer Mitarbeiter-Ermittler/Werber
AM-F Agenturischer Mitarbeiter-Funker
AM-FV Agenturischer Mitarbeiter-fest Vorgesehener
AM-I Agenturischer Mitarbeiter-Instrukteur
AMK ausländische Militärkader
AM-K Agenturischer Mitarbeiter-Kurier
AML Armeemunitionslager
AM-MA Agenturischer Mitarbeiter-Marschaufklärer
AMO Außensicherung militärischer Objekte (durch das MfS)
AM-OB Agenturischer Mitarbeiter-Objektbeobachter
AM-OP Agenturischer Mitarbeiter-Originalperson
AMP Auftank- und Montagepunkt
AM-PK Agenturischer Mitarbeiter-Perspektivkader
AM-PS Agenturischer Mitarbeiter-Poststelle
AM-Q Agenturischer Mitarbeiter-Quartier
AM-Re Agenturischer Mitarbeiter-Resident
AM-TS Agenturischer Mitarbeiter-Telefonstelle
AM-ÜS Agenturischer Mitarbeiter-Übergabestelle
AM-V Agenturischer Mitarbeiter-Vorgesehener
AM-VE Agenturischer Mitarbeiter-vorgesehener Ermittler
AmV Abteilung medizinische Verstärkung
ANA Archivierungsnachweis
ANR Archivnummer (SIRA)
AO Anordnung/Abwehroffizier/Angriffsobjekt/Aufklärungsoffizier
AOI Arbeits-, Orientierungs- und Informationshinweis
AOibE archivierte Arbeitsakte eines Offiziers im besonderen Einsatz
AOP archivierter Operativer Vorgang bzw. Feindobjektvorgang
AOPK archivierte OPK-Akte
AÖV Arbeitsgruppe Öffentliche Verbindungen
Ap Anschlußpläne
AP Anschaltpunkt/Ablaufpunkt/Ablageplatz/Allgemeine Personenablage
APB Arbeitsplatzbindung (zwangsweise Zuweisung eines Arbeitsplatzes)
APF Abteilung Passkontrolle und Fahndung
API aktuell-politische Information
APN Außenpolitischer Nachrichtendienst (Vorläufer HV A)/archivierte Personennebenakte
AP-System Ablageplatz-System (für tote Briefkästen)
APUE außenpolitische Informationsübersicht (HV A)
APW Akademie der Pädagogischen Wissenschaft
APZ automatischer Zielwechsel
A-Quelle Abschöpfquelle (HV A)
AR Artillerieregiment
ARA archivierte Residenturakte (HV A)
ARB Archivregistrierbuch
ARBFL Abteilung der rückwärtigen Basis der Flotte
ARes Austauschreserve 
ARFB Abteilung der rückwärtigen Frontbasis
ARIG Auswerte-, Rechen- und Informationsgruppe
ARIS Auswerte-, Rechen- und Informationsstelle
ARLB Abteilung der rückwärtigen Lazarettbasis
ARMTW Ausbildungsregiment Militärtransportwesen
ARoS Armeerochadestraße
AR/R Ausreise/Rentner
AR/Sperre Ausreisesperre
ARS Abteilung Rückwärtige Sicherstellung/Armeereservestraße
ART Art der Information (SIRA)
Art, Artl Artillerie
ARV Abt. Reiseverkehr/Arbeitsrechtsverhältnis
AR/VRP Ausreise nach der Volksrepublik Polen
AR/WB Ausreise nach Berlin-West
As Abschnitt
AS abgesetzte Sendestelle/Staatliche Ausgabe/Allg. Sachlage/allg. Schriftverkehr/Antragsteller/Ausgabe Sicherheit
ASA Agent mit spezieller Auftragsstruktur
AsA Abschnitt des Absitzens
ASA/BRD Antragsteller auf ständige Ausreise in die BRD
ASA/NSA Antragsteller auf ständige Ausreise ins nichtsozialistische Ausland
ASA/WB Antragsteller auf ständige Ausreise nach Berlin-West
ASB Abteilung zur Sicherstellung der Bewegung/Abschlussbericht/Abteilung zur Sicherstellung der Bewegung
AsEB Abschnitt der Entfaltung in Bataillonskolonnen
AsEK Abschnitt der Entfaltung in Kompaniekolonnen 
AsEZ Abschnitt der Entfaltung in Zugkolonnen
AsFe Abschnitt der Feuereröffnung
ASG Armeesportgemeinschaft/auskunftsbereiter Strafgefangener
ASK Armeesportklub /Aufklärungs-Schlag-Komplex/Abschöpfkontakt
ASKW Allgemeines Seekartenwerk (Seekarten ohne Geheimhaltungsgrad)
ASMW Amt für Standardisierung, Messwesen und Warenprüfung
Asp Aufstellungspläne
ASP Auskunftssperre/Automatische Schriftplazierung
ASR Akademie für Staats- und Rechtswissenschaften der DDR "Walter Ulbricht" (Potsd-Babelsberg)/abhörsicherer Raum
ASRV Auskunftsspeicher Reiseverkehr
Ast Arbeitsstelle
ASt Anlaufstelle (HV A)
AST beim MfS archivierte Akten der Abt. I der General- bzw. Bezirksstaatsanwaltschaften
AStA Antragsteller (...auf ständige Ausreise aus der DDR)
AStA/Rückn Person, die ihren Antrag auf ständige Ausreise aus der DDR zurückgenommen hat
AStMA Außenstelle Militärabnahme
AST/Mi Akten des Militärstaatsanwalts
AsÜSA Abschnitt des Übergangs zum Sturmangriff
AsZT Abschnitt des Zusammentreffens mit dem Gegner
ASV Armeesportverein
AT Aufklärungstrupp/Auslandstourismus/Ausweichtreff
ATA überwiegende Tätigkeit außerhalb der DDR
ATF Aktiver Teil der Flugbahn
ATL Abtransportlazarett
ATSL Armee-T/S-Lager
ATSWV Armeen der Teilnehmer des Warschauer Vertrages
ATZ Ausbildungstechnisches Zentrum/Automatische Telefonzentrale
AUA Artillerieunterstützungsabteilung
AuE Aktionen und Einsätze (AG der BV Leipzig zur Absicherung von Großveranstaltungen)
AUE aktuelle Informationsübersicht (HV A-Infos, die Regel wöchentl. für Honecker, Stoph und Krenz zusammengefasst wurden)
Auff Auffüllung
Aufg. GHD befr. aufgenommen gewesene und in die DDR zurückgekehrte Personen, die von gegnerischen Geheimdiensten befragt wurden
AUGN Apparatur zur Steuerung der Lenkköpfe der Fla-Raketen
AuI Auswertung und Information/Auftragserteilung und Instruierung (bezogen auf IM)
AuK Anleitung und Kontrolle
AuS Aktionen und Sicherungseinsätze
AV Agenturische(s) Verbindung(swesen)/Aktenvermerk/allg. Vorgänge/Antrags-, Prüf- und Entscheidungsverfahren Ausreise
AV Ausgabe für die Volkswirtschaft (topogr. Karten ohne Geheimhaltungsgrad)/Auslandsvertretung/außergewöhnliches Vorkommnis
AV Avisierung
AVK Amt für Vermessungs- und Kartenwesen
AVL Armeeverpflegungslager
AVLB Abteilung der vorgeschobenen Lazarettbasis
AVS Altersversorgung für Mitarbeiter des Staatsapparates
AW Artilleriewerkstatt
AWB Auswertungsbereich (interne Kennzeichnung der Linie III auf dem Zielkontrollauftrag)
AWBK Abwehrarbeit des MfS im Wehrbezirkskommando der NVA
AWG Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft/Auswertungsgruppe
AWI Art der weitergegebenen Informationen (SIRA)
AWK Abwehrarbeit des MfS im Wehr(kreis)kommando der NVA
AWL Artilleriewerkstatt und Lager
AWO Ausweichobjekt (für Dienststellen im Verteidigungszustand)
AwP Abwurfplatz
AWP Anwendungsprogramm (SIRA)
Az. Aktenzeichen
AZ Ausbildungszentrum/Arbeitszimmer
AZF aufeinanderfolgendes zusammengefaßtes Feuer
AZI archivierte Zelleninformatorakte
AZKW Amt für Zoll und Kontrolle des Warenverkehrs (Vorläufer der DDR-Zollverwaltung 1952-1962)
AZM Aufklärungs- und Zielzuweisungsmittel/Ausgangs- und Zusatzmaterial
AZP Aufklärungs- und Zielzuweisungsposten
AZS Aufklärungs- und Zielzuweisungsstation
Az. Aktenzeichen
   
   

B Befehlshaber/Blassdruck
B-2 Bereitschaftsstufe - 2
B-Stelle Beobachtungsstelle
B-A Befehlshaber der Armee
B/A Bewaffnung/Ausrüstung
B/A Bekleidung/Ausrüstung
BA Bekleidung und Ausrüstung/Bergungsabteilung
BA 4 Behelfsausgabe vierfarbig
BAB bewegliche Armeebasis
BA/EV Beiakte zur Handakte eines Ermittlungsverfahren
BA/G Beiakte zur Gerichtsakte (Teil eines archivierten Untersuchungsvorganges)
B/A-Kammer Bewaffnungs- und Ausrüstungs-Kammer
BAL Bekleidungs- und Ausrüstungslager
Bat Bataillon
BAT Bereich Auslandstourismus (HA VI)
BATB Bewegliche Artillerietechnische Basis
B-Auftrag Auftrag zur Untersuchung von Post- und Paketsendungen (Postzollfahndung)
BauK Baukompanie
BB Bergebataillon/Baubataillon
BBB Brückenbaubataillon
BBBr Brückenbaubrigade
BBG Brückenbaugruppe
BBK Brückenbaukompanie
BBR Brückenbauregiment
BBvK Brückenbauvorbereitungskompanie
BC Batteriechef
BCD Bewaffnung und chemische Dienste
BCH Chef der Brigade
BChA Bataillon der chemische Abwehr
BD Bombenfliegerdivision/Bergungsdienst
BDH Bezirksdurchgangsheim (für Rückkehrer und Übersiedler in die DDR)
BdL Büro des Leiters
BdL II Büro der Leitung II
BDP Bezirksdirektion der Deutschen Post
BdPB Büro des Politbüros
BDS Besondere Dienstsache
BdVP Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei
BdZL Büro der Zentralen Leitung
BE Baueinheit/Berechnungseinheit
B/E Beobachter/Ermittler
Bed Bedienung
BEF Befugnis (SIRA)
befAs befallener Abschnitt
befR befallener Raum
BEG Bootseinsatzgruppe/Bataillonseinsatzgruppe
BEL Bezirkseinsatzleitung
BeNZ Bereichsnachrichtenzentrale
BeR Bereitstellungsraum
Bes Besatzung
BeSA Bergungsschiffabteilung
Besygan Betriebssystem für geodätische Angaben
Besygrav Datenbank gravimetrischer Daten
Besyniv Datenbank der Nivellentdaten
Besytrig Datenbank trigonometrischer Daten
Bew Bewaffnung
BeZ Betriebszug
Bez.RFuZ Bezirksrichtfunkzentrale
BF Baltische Flotte
BfA Blickfeldarbeit
BfBR Büro für Besuchs- und Reiseangelegenheiten
BFEK Bataillon des FEK
BFG Bombenfliegergeschwader
BFK Bombenfliegerkräfte
BfKdt Bahnhofskommandant
BfKdtr Bahnhofskommandantur
BfN Büro für Neuererwesen
BFRTB bewegliche Fla-raketentechnische Basis
BFS Bombenfliegerstaffel
BFTS Bataillon der flugplatztechnischen Sicherstellung
BFZ bewegliche Feuerzone
B-Gruppe Beobachtergruppe
BG Bergegruppe/Bergungsgruppe/Bombenfliegergeschwader/Bekleidungsgeld/Bezirksgericht
BgBG Begleitbrückengruppe
BGE Bataillon Geländeentgiftung
BGL Betriebsgewerkschaftsleitung
BGS Bezirksgewerkschaftsschule
BHf Beladehafen
BHG Bäuerliche Handelsgenossenschaft
BIA Bergungs- und Instandsetzungsabteilung
BiAkl biologische Aufklärung
BiSch biologischer Schutz
B-Kader Berechnungskader (Geheimnisträger aus Betrieben, die bei der Planung für den E-Fall mitwirkten)
BK Bootskompanie/Bataillonskommandeur
BKCA Bataillon KC-Aufklärung
BKG Bezirkskoordinierungsgruppe
BKH Bezirkskrankenhaus
BKK Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung
BKK Bereich Kommerzielle Koordinierung (nicht identisch mit der AG BKK)
Bl Blatt
BL Bezirksleitung
BLPz Brückenlegepanzer
BM Brandmittel/Beweismittel/Beobachtungsmappe
BMA Brandmeldeanlagen
B/M Bewaffnung/Munition
B-Maßnahme Überwachungsmaßnahme des MfS (Abhören mittels Mikrofon)
BMH Bekämpfung staatsfeindlichen Menschenhandels (MfS)
BMK Bezirksmeldekartei (MdI)
BMR Büro des Ministerrates
BMS Bataillon materielle Sicherstellung/Betriebe des MfS
BMSt Bataillonsmunitionsstelle
BNF Bereitschaftsstufen Nachrichten-Flugsicherungssystem
BNR Bezugsnummer (SIRA)
BNZ Bezirksnachrichtenzentrale (NVA)
BO Beobachter/Beobachtung/Beobachtungsobjekt/Berufsoffizier/bewaffnete Organe
BOB Berufsoffiziersbewerber
B-Objekt Beobachtungsobjekt
BOK Beobachtungskräfte (MfS)
BO MHB Beobachtung von Menschenhändlerbanden
B-Plan Volkswirtschaftsplan für das 1. Kriegsjahr
BP Beobachtungsposten/Beamtenpass (HA VI)
BPA Bahnpostamt/Bezirksparteiarchiv (SED)
BPAA Büro für Pass- und Ausländerangelegenheiten
BPD Büro für Personendaten
BPF Bezirksdirektion für Post- und Fernmeldewesen
BPiB Baupionierbataillon
BPKK Bezirksparteikontrollkommission
BPL Bezirksparteileitung
BPO Bezirksparteiorganisation
BPS Bezirksparteischule
BQU beauftragte Quelle (HV A, SIRA)
BR ballistische Rakete
Br Brigade
BrChA Brigade chemische Abwehr
BRD Bereich Rückwärtige Dienste
BrFuZ Bereichsfunkzentrale
BrGr Brigadegruppe
BRK Bergungs- und Rettungskommando
BrMS Brigade materielle Sicherstellung
BRTB bewegliche raketentechnische Basis
BS Bereitschaftsstufe/Bombenfliegerstaffel/Bausoldat/Beobachtungsstützpunkt/Berufsschule/Berufssoldat/Betriebsschutz
BSA bewegliche Sperrabteilung/Betriebsschutzamt
BSB Bataillon Spezialbehandlung
BSK Brückensicherungskompanie/Betriebsschutzkommando
BS-K Betriebsschutz-Kriminalpolizei
BS-K I Betriebsschutz-Kriminalpolizei Arbeitsgebiet I
BS-Kdo Betriebsschutzkommando
BSF bewegliches Sperrfeuer
BSG Brückensicherungsgruppe/Betriebssportgemeinschaft
BSP Beobachtungsstützpunkt
BSt Beobachtungsstelle
BStA Bezirksstaatsanwaltschaft
BSZ Brückensicherungszug/Bezirkssendezentrum
BSZV Bezirksschule der Zivilverteidigung
BT Betriebsteil/Bewaffnung und Technik/Beobachtungsturm/Bezirkstag
BTA Beruf/Tätigkeit (HV A, SIRA)
BteAklB Bataillon technische Aufklärung und Bergung
Btl Bataillon
BTKdtr Bezirkstransportkommandantur
Bttr Batterie
BTU Betriebsteil "Universal" der Versorgungseinrichtung des Ministerrats
BU Berufsunteroffizier
BUB Berufsunteroffizierbewerber
BUK Branduntersuchungskommission (Kripo)
BÜSt Brückenübersetzstelle
BV Bezirksverwaltung/Beschuldigtenvernehmung/besonderes Vorkommnis/Bezirksvorstand/Bezirksverband
BVB VEB Kombinat Berliner Verkehrsbetriebe
BVeSt Bataillonsversorgungsstelle
BVerSt Bataillonsverpflegungsstelle
BVfS Bezirksverwaltung für Staatssicherheit
BVL Bezirksversorgungslager
BVP Bataillonsverbandsplatz
BVR Bataillonsverteidigungsraum
BVSt Bezirksvermittlungsstelle
BWK Bauwerkskommandant
BWO bewaffnete Organe
BZ Bergezug
BZA Binnenzollamt
Bzk Bezirkskabel
BZR Beobachtungszeitraum/Berichtszeitraum
BZT Bezugszeitraum (HV A, SIRA)
BZV Bezirksverwaltung
   

C Chef
CAkl Chef Aufklärung
CArFK Chef Armeefliegerkräfte
CChD Chef Chemische Dienste
CChT Chef Chemische Truppen
CD Chiffrierdienst
CDDP Chiffrierdienst Deutsche Post
CFRT Chef Fla-Raketentruppen
CFS chiffriertes Fernschreiben
CFuTT Chef Funktechnische Truppen
CGakl Chef Grenzaufklärung
CGS Chef des Generalstabes 
ChA chemische Abwehr
ChD chemische Dienste
Chef 2000 Leiter der Hauptverwaltung
CHiSBD Chef Hilfsschiffe und Bergungsdienst
ChKS chemische Kampfstoffe
ChPiGL Chemisches und Pioniergerätelager
ChRes chemische Reserve
CHS Chef des Hauptstabes
ChSch chemischer Schutz
ChSst chemische Sicherstellung
chteSst chemisch-technische Sicherstellung
ChWL chemische Werkstatt und Lager
CJFK Chef Jagdfliegerkräfte
CKB Chemiekombinat Bitterfeld
CKfzD Chef Kfz-Dienst
C/L Chefs und Leiter
CMB Chef des Militärbezirkes
CMBU Chef Militärbauwesen und Unterbringung
CMedD Chef Medizinischer Dienst
CMFK Chef Marinefliegerkräfte
CMPiW Chef des Marinepionierwesens
CMTW Chef Militärtransportwesen
CN Chef Nachrichtenwesen
Colido computergestütze Liegenschaftsdokumentation
CON connection (HV A, SIRA)
COTAV computergestütze Analyse der Vorkommnisuntersuchung (EDV-Projekt der HA IX)
CPiW Chef Pionierwesen
CPOG Chef des Politorgans 
CPV Chef Politische Verwaltung
CPzD Chef Panzerdienst
CRA Chef Raketentruppen und Artillerie
CRD Chef der Rückwärtigen Dienste
CRWD Chef Raketen- und Waffentechnischer Dienst
CS Chef des Stabes/Chiffrierstelle
CSHD Chef des Seehydrographischen Dienstes
CSKS Archivmaterial
CTB Chef Technik und Bewaffnung
CTLA Chef Truppenluftabwehr
CUP Containerumschlagplatz
CVA Tschechoslowakische Volksarmee
CVAkl Chef Verwaltung Aufklärung
CVK chiffrierarbeitsbezogenes Vorkommnis
CVM Chef der Volksmarine
CW Chiffrierwesen
CZJ Carl Zeiss Jena
   

D Division/Datenverarbeitung/Dolmetcher/Durchsuchung
DA Dienstanweisung/Deckungsabteilung/Deckadresse/Dienstalter/Disziplinarakte/Doppelader/Dossierarbeit
DA/GA Duplikatakte zur Gerichtsakte
DAG Divisionsartilleriegruppe
DAHA Deutscher Außenhandel
DAK Deutsche Akademie der Künste zu Berlin
DAL Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften/Dienstalterliste
DAs Durchbruchsabschnitt
DASR Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht"
DATATOX EDV-gestützte Dokumentation über Vergiftungen (im Auftrag des MfS)
DAU Automatische Strahlungswarnanlage (ДАУ-2464-01/System 1070), Kernstrahlungsüberwachung
DAV Dienstleistungsamt für ausländische Vertretungen in der DDR
DAW Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin
D-Basis Unterkunftsort für Personen im Operationsgebiet zur Abdeckung einer Übersiedlung
DB Datenbank/Dienstberatung/Dienstbereich/Dienstbesprechung/Durchführungsbestimmung
DBAL Divisions-B/A-Lager
DBB VEB Dynamo-Bau Berlin
DBSF doppeltes bewegliches Sperrfeuer
DDR Deutsche Demokratische Republik
DE Disziplinareinheit/Diensteinheit
DEES Diensteinheiteneinschätzung (HV A, SIRA)
DEK Diensteinheit Kampfsport
Deko Dekonspiration
DEMO demonstrativ (Person, die zu Demonstrativhandlungen neigt)
DEr Druckerei-Einrichtung
DER Dokumentenerfassung (SIRA)
DeR Deckungsraum
DESL Diensteinheitenschlüssel
Desorg. Desorganisierung, Desorientierung (Person, zu der Hinweise auf nicht systemkonformes Auftreten vorliegen)
DetAB Detonometrie- und Aufklärungsbataillon
Dez. Dezernat
DfA Durchführungsanweisung
DFA Reise in dringenden Familienangelegenheiten (in nichtsozialistische Staaten und nach Berlin-West)
DFA/abgel. Person, deren Reiseantrag abgelehnt wurde
DfB Durchführungsbestimmung
DFD Demokratischer Frauenbund Deutschlands
DFF Deutscher Fernsehfunk
DFS Freiheitssender 904
DFÜ Datenfernübertragung
DFV Datenfernverarbeitung
DG Aufklärungsangaben aus Gegnerdokumenten/Devisengesetz/Dienstgebäude/Dienstgrad
DGA Dieselgeneratoraggregate
DGK Deutsche Grundkarte 1: 5 000
DGP Deutsche Grenzpolizei
DGPB Deutsche Grenzpolizei-Brigade
DH Diensthabender 
DHE diensthabende Einheit
DHF Diensthundeführer
DHfK Deutsche Hochschule für Körperkultur (in Leipzig)
DHG diensthabender Gehilfe
DHj. Diensthalbjahr
DHS Diensthundeschule/diensthabendes System
DHZ Deutsche Handelszentrale
Dia Diapositiv
DIA Deutscher Innen- und Außenhandel
DIN Deutsche Industrie-Norm
DIP Diplomat
Div Division
DK Dieselkraftstoff/Delikte-Kartei/Dienstkonferenz
DKA Dokumentenkategorie (HV A, SIRA)
DKB Deutscher Kulturbund
DKK Delikte-Kerblochkartei/Dokumentenkarteikarte
DK NO Dienstgebäudekomplex Normannenstraße
DKSt Divisionskartenstelle
DKV Druckformkopiervorlage
DL Divisionslager
DN Deckname
DNA Diesel-Notstromaggregat/Deckname (HV A, SIRA)
DMH Dringliche Medizinische Hilfe
DMKD Direktor Militärtopographischer Dienst
DML Divisionsmunitionslager
DN Diensthabender Nachrichten/Divisionsnorm
DNZ Diensthabender der Nachrichtenzentrale
DO Dienstobjekt
Dok Dokumentation
DORIS Dialogorientiertes Recherche- und Informationsverwaltungssystem des MfS
DP Deutsche Post/Dispatcherpunkt/Dienstpass/Diplomatenverkehr
DPA Deutscher Personalausweis
Dr. dringend
Dr-2 Druckerei 2
DR Deutsche Reichsbahn
DS Datensatz/Detonationsstärke/Dienstsiegel/Dienststellung
DSA Deutscher Sportausschuss (Vorläufer des DTSB)
DSF Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
DSR Deutsche Seereederei Rostock
DSS Deutscher Soldatensender
DSt Dienststelle
DST Dokumentenstelle
DSV Deutscher Schriftstellerverband
DT Decktelefon/Deutschlandtreffen
DTSB Deutscher Turn- und Sportbund
DTSL Divisions-T/S-Lager
DU Duplikatunterlagen/Dienstunfähig
DUE Direktübergabe (SIRA)
DUG Datenbank Ungesetzliche Grenzübertritte
DV Dienstvorschrift/Dauervisum/Dienstversammlung
DVA Deutsche Verwaltungsakademie "Walter Ulbricht"
DVdI Deutsche Verwaltung des Innern (07/1945-10/1949)
DVO Durchführungsverordnung
DVP Deutsche Volkspolizei /Divisionsverbandplatz/Datenverarbeitungsprojekt
DVZ Datenverarbeitungszentrum
DWK Deutsche Wirtschaftskommission
DZ Dezernat/Dienstzweig
DZR Dezentralisierraum/dezentrale Rechentechnik
   

E Einheit/Erddetonation/Erneuerung/Einreise/Einsatzbereitschaft/Empfänger/Erfassung/Ermittlung
EA ehemaliger Angehöriger/Einreiseantrag/Ermittlungsauftrag
E/A Erziehung und Ausbildung
EAGN Einheitliches Astronomisch-geodätisches Netz
EAK Evangelische Akademie
eAM ehrenamtlicher Agenturischer Mitarbeiter
EAM Entaktivierungsmittel
EaFl Entaktivierungsflüssigkeit
EAs Einführungsabschnitt
EASt Entladeanlegestelle 
EAW VEB Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow „Friedrich Ebert“
EB Einberufungsbefehl/Einzelmeldung Blitz/Ermittlungsbericht/Erzieherbereich (Strafvollzug)
EBBB Eisenbahnbrückenbaubataillon
EBBR Eisenbahnbrückenbauregiment
EbBauR Eisenbahn-Bauregiment
EBf Entladebahnhof
EB KUSCH Ermittlungsbericht im Zusammenhang mit Personalgewinnung für das MfS
EBM Einberufungsbefehl bei Mobilmachung
EB/neg. Ermittlungs- und Auskunftsbericht negativ (MfS)
EB/pos. Ermittlungs- und Auskunftsbericht positiv (MfS)
EbPiBauR Eisenbahn-Pionierbauregiment
EbiAR Eisenbahn-Pionierausbildungsregiment
EBU Einberufungsuntersuchung
EBÜ Einberufungsüberprüfung (für den Wehr- und Wehrersatzdienst)
EChA Einheit der chemischen Abwehr
ED Eingangsdatum/Einzelmeldung dringend (MfS)
EDA erkennungsdienstliche Angaben (HV A, SIRA)
EDE einspeichernde Diensteinheit (HV A, SIRA)
EDS Eingabedatensatz
EDT Eingangsdatum (HV A, SIRA)
EdV Eigentum des Volkes
EDV Elektronische Datenverarbeitung
EDVA Elektronische Datenverarbeitungsanlage
EE erhöhte Einsatzbereitschaft
EEB Entzerrtes Einzelbild
EEK Einsatz- und Entwicklungskonzeption
EES Ersuchen auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR
ef Entfernung zur fernen Grenze der Vernichtungszone
EF Entgiftungsflüssigkeit
EFAs Entfaltungsabschnitt
efBZ Entfernung zur Bekämpfungszone
eFIM ehrenamtlicher Führungs-IM
EFk Einführungskabel
EFG Einsatzführungsgruppe
Eft Erfurt
EG erhöhte Gefechtsbereitschaft (Bereitschaftsstufe der NVA)/Einsatzgruppe/Erziehungsgespräch
EGG ehemaliger Grenzgänger
EGK Eisenbahn- und Gewässerkarte 
EH Einzelhaft/Erholungsheim/Erich Honecker/Ersthinweis
Ehe/ASA Eheschließung mit Ausreise (MfS)
Ehe-NSA DDR-Bürger, mit Antrag auf Ehe mit Person aus nichtsozialistischen Ausland oder Berlin-West
EHf Entladehafen
EHG Ehegatte
EI Einzelinformation/Erstinformation
EIN Einschätzung (HV A, SIRA)
EIB Eisenbahninstandsetzungsbasis
eK Entfernung in der Kartenebene
EK Entlassungskandidat/Einsatzbereitschaft bei Kriegsgefahr/Einsatzkader
EKD Einlasskontrolldienst (MdI)
EKL VEB Elektrokohle Lichtenberg
EL Einstufungslazarett/Erlaubnisschein
ELOKA elektronische Kampfführung
EM Ehemann/Erstmeldung
EMA ehemaliger Mitarbeiter oder Angehöriger des MfS/Ermittlungsauftrag
EMAU Ernst-Moritz-Arndt-Universität (Greifswald)
EMO Einsatz in militärischen Objekten
EmP Empfangspunkt
EMP Elektromagnetischer Puls/Empfänger (HV A, SIRA)
EMV elektromagnetische Verträglichkeit
en Entfernung zur nahen Grenze der Vernichtungszone 
EN Einzelmeldung normal (MfS)
ena evangelischer Nachrichtendienst
ENA Erfassungsnachweis und Änderungsauftrag
ENR Eingangsnummer (HV A, SIRA)
EÖB Eröffnungsbericht zu einer operativen Bearbeitung
EO Einsatzort/Ereignisort/Erholungsobjekt/Ermittlungsobjekt
EOS Erweiterte Oberschule
EOV Einspeicherung ohne Vorrecherche
EPA/KH Einheit Politabteilung-Kulturhäuser
EPiAR Eisenbahn-Pionierausbildungsregiment
EPiB Eisenbahnpionierbataillon
EPiBr Eisenbahnpionierbrigade
EPiR Eisenbahnpionierregiment
EPNN Einheitliches Präzisionsnivellementsnetz der TSWV
ER Einrichtung/Entladeraum/Einreise/Einsatzrichtung
ER/AR Ein- und Ausreisebestimmungen (MfS)
ERE erteilte Erlaubnisse (MdI)
erf. erfasst (MfS)
Erf Erfassung
Erl. Erlaubnis
ERS Einreisesperre
ErsR Ersatzregiment
ESA ehrenamtliches Sicherheitsaktiv
ESB ehrenamtlicher Sicherheitsbeauftragter
ESE Eheschließungsersuchen/Ersuchen auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR
ESER Einheitliche System Elektronischer Rechentechnik
ESKW Einheitliches Seekartenwerk
ESOD einheitliches System der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung operativer Daten der Funkabwehrdienste
ESP Einberufungsstützpunkt/Einführung in die sozialistische Produktion
ESR Einsatzrichtung
ESt Entladestelle
ES/Ü Eheschließung-Übersiedlung
eT Entfernung zum Treffpunkt
ET Entlassungstag (Strafvollzug)
ETKdtr Eisenbahntransportkommandantur 
eTS Entfernung des Treffpunktes im Startmoment
ETTF Einheitliche taktisch-technische Forderungen
Einzelüberprüfung/Ersuchen auf Übersiedlung
EÜSt Eisübersetzstelle
EÜV Einzelüberprüfungsvorgang
EU Einzelunterbringung/Entlassungsunterlagen/Erholungsurlaub
EuS Erfassung und Statistik (MfS)
E-Verfahren Ermittlungsverfahren
EV Einsatzvariante/Einstellungsvorschlag/Endverzweiger/Ermittlungsverfahren
EV/B bearbeitete Ermittlungsverfahren
EVE Erfassungsvermerk (HV A, SIRA)
EVER einheitliches Verfahren der Erfassung und Registrierung
EV/F Ermittlungsverfahren-Fahndung
E.Vg. Einzelvorgang
EV m. H. Ermittlungsverfahren mit Haft
EV o. H. Ermittlungsverfahren ohne Haft
EVST Endvermittlungsstelle
EV/U Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt
EWM Einheitswettermeldung
EWR Entwicklungsrichtung (HV A, SIRA)
EWZ Ersatzteile, Werkzeug und Zubehör (Sätze)
EZ Erdziel

F Front/Aufklärungsangaben aus Fotodokumenten
Fähnrich
FA Flakabteilung/folgende Aufgabe/Feldarmee/Fotogrammetrische Abteilung
FAbt Flakabteilung
FAFG Fernaufklärungsfliegergeschwader
FAFS Fernaufklärungsfliegerstaffel
FAG Fliegerausbildungsgeschwader/Fernaufklärungsgruppe
FAK Fernaufklärungskompanie
FAklZ Fernaufklärungszug
FAR Flak-Ausbildungsregiment
FAs Feuerabschnitt
FB Fertigteil-Bunker
FBA Fernbeobachtungsanlage
FBas Flugplatzbasis
FBatt Flakbatterie
FBK Feldbäckereikompanie
FBPiB Fluglatzbaupionierbataillon
FBr Flakbrigade
FBZ Forschungs- und Beobachtungszentrum
FCH Chef der Flottille
FD Funkdienst/Flakdivision/Farbdruck
FDGB Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
FDJ Freie Deutsche Jugend
FE Forschung und Entwicklung
FEG funkelektronische Gegenwirkung
FEK Funkelektronischer Kampf
FeKoZ Funkelektronische Kontrollzentrale
FEM funkelektronische Mittel
FEN funkelektronische Niederhaltung
FeN Fernsprechnetz
FErsB Feldersatzbataillon
FES funkelektronischer Schutz
FeSt Fernsprechstelle
FeuWa Feuerwache
FeZ Fernsprechzentrale
FEZ Funk- und Empfangszentrum
FFF Fernfunkfeuer
FFG Fahndungsführungsgruppe
FFK Feldfernkabel/Fernfliegerkräfte
FFplK Feldflugplatzkommando
FFuSGr Feldfunksendegruppe
FFuSZ Feldfunksendezentrum
FG Fliegergeschwader
FH Fachhochschule/Feldhaubitze
FHEL Fronthaupteisenbahnlinie 
FHG Freiwilliger Helfer der Grenztruppen
FHRL Fronthauptrohrleitung
FHS Fronthauptstraße
FIM Führungs-IM
FJAB Fallschirmjäger-Ausbildungsbasis
FJABas Fallschirmjägerausbildungsbasis
FJB Fallschirmjägerbataillon
FJK Fallschirmjägerkompanie
Fk Fernkabel
FK Fliegerkräfte
FKG Flugkörpergeschwader
FKL Front(Heeres-, Armeegruppen-)kartenlager
FKM Kodephasenmanipulation
FkStat Funkstation
Fl Fernlinie/Flottille
FL Flotte
Fla Fliegerabwehr
FlaA Fla-Abteilung
Fla-Bttr Flak-Batterie
Flak Fliegerabwehrkanone
FlakB Flakbataillon
FlaR Fla-Regiment
Fla-MG Fliegerabwehrmaschinengewehr
Fla-Rak Fliegerabwehrrakete
Fla-SFL Fliegerabwehrselbstfahrlafette
Fla-SFL-A Fla-SFL-Abteilung
FlaRW Fla-Raketenwerkstatt
FlaRWL Fla-Raketenwerkstatt und -lager
FlaSFLA Fla-SFL-Abteilung
FlaWB Flammenwerferbataillon
FlMP Fliegerleit- und Flugmeldeposten
Floba Flottenbasis
Flp Flugplatz
FIPiB Fliegerpionierbataillon
FlpK Flugplatzknoten
FlpZW Flugplatz des Zusammenwirkens
FLR Fla-Lenkraketen
FLS Feuerleitsystem
FLST Fliegerleitstelle
FlW Flußwache
Flz Flugzeug
Fm Funkmeß
FMFRGL Funkmess- und Fla-Raketengerätelager
FMK Flugmeldekarte
Fm-K Funkmeß-Kontrolle
FmIB Fernmeldeinstandsetzungsbataillon
FmIK Fernmeldeinstandsetzungskompanie
FMP Fernmarkierungspunkt
FMTKF Front- und Militärtransportfliegerkräfte
FMZ Funkmesszug
FNK Flugnavigationskarte
FOA Feindobjektakte
FoAs Forcierungsabschnitt
FotZ Fotozug
FOV Feindobjektvorgang
FP/Flp Flugplatz/Führungspunkt
FPA Feldpostamt
FPBe Festpunktbeschreibung
FPBi Festpunktbild
FPFK Führungspunkt der Fliegerkräfte
FPiB Flugplatzpionierbataillon
FR Flakregiment/Fachrichtung
FRa Fla-Rakete
FRA Fla-Raketenabteilung
FRAG Fla-Raketenabteilungsgruppe
FRAK Fla-Raketenabwehrkomplex
FRAZ Fla-Raketenausbildungszentrum
FRB Fla-Raketenbataillon
FRBr Fla-Raketenbrigade
FRG Fla-Raketengruppe
FrFK/FFK Frontfliegerkräfte
FRK Fla-Raketenkomplex
FRL Feldrohrleitung
FRoEL Frontrochadeeisenbahnlinie
FRoS Frontrochadestraße
FRR Fla-Raketenregiment
FRS Frontreservestraße
FRTB fla-raketentechnische Basis
FRW Flugzeugreparaturwerkstatt
FRWL Fla-Raketenwerkstatt und Lager
FS Fliegerstaffel/Flugsicherung
FSA Funksendeamt
FSG Flugzeugschlaggruppe
FsN Fernschreibnetz
FSpK Fernspähkompanie
FSSG Flugzeug-Such-Schlag-Gruppe
FsSt Fernschreibstelle
FSt Feuerstellung
FSZ Funksendezentrum
FsZ Fernschreibzentrale
FT Fliegertechnik/Flugzeugträger
FTB fliegertechnisches Bataillon
FTL fliegertechnisches Lager
Fu Aufklärungsangaben über Funk
Feuerüberfall
FuAB Funkaufklärungsbataillon
FÜABttr Führungs- und Aufklärungsbatterie
FuAK Funkaufklärungskompanie
FuAkl Funkaufklärung
FuAP Funkaufklärungsposten
FuAR Funkaufklärungsregiment
FuAZ Funkaufklärungszentrale
FuB Funkbataillon
FüBttr Führungsbatterie
FuD Funkdienst
FüBttr Führungsbatterie
FüBttrCRA Führungsbatterie Chef Raketentruppen/Artillerie
FüBttrCTLA Führungsbatterie Chef Truppenluftabwehr
FuEZ Funkempfangszentrale
FuFuTAB Funk- und funktechnisches Aufklärungsbataillon
FuFuTAK Funk- und Funktechnische Aufklärungskompanie
FuFuTSB Funk- und Funktechnisches Störbataillon
FUG Feuerunterstützungsgruppe
FüG Führungsgruppe
FuK Funkkompanie
FuM Aufklärungsangaben über Funkmeß
FuMAkl Funkmeßauflärung
FuMBttr Funkmeßbatterie
FuMFRL Funkmess- und Fla-Raketengerätelager
FuMK Funkmeßkompanie
FuMOZ Funkmeßortungszug
FuMS Funkmeßstation
FuMSK Funkmeßstörkompanie
FuMT Funkmeßtarnung
FuM-VP Funkmeßvorposten
FuMW Funkmesswerkstatt
FuMZ Funkmeßzug
FuN Funknetz
FuNS Funknavigationsstation
FüO/FO Führungsorgan
FüP Führungspunkt
FuPP Funkpeilposten
FuPSt Funkpeilstelle
FuPT Funkpeiltrupp
FuPZ Funkpeilzug
FuR Funkrichtung
FuSK Funkstörkompanie
FuSS Funksendestelle
FuSt Funkstelle
FüSt Führungsstelle
FÜSt Fährenübersetzstelle
FüStTB Führungsstelle Technik und Bewaffnung
FüStCAKL Führungsstelle Chef Aufklärung
FuSZ Funksendezentrale
Fut Aufklärungsangaben über funktechnische Mittel
FuTA funktechnische Abteilung
FuTAK funktechnische Ausbildungskompanie
FuTB funktechnisches Bataillon
FuTK funktechnische Kompanie
FuTR funktechnisches Regiment
FuTSK funktechnische Störkompanie
FuTT funktechnische Truppen
FuTZ funktechnisches Zentrum
FuÜSt Funkübertragungsstelle
FuZ Funkzentrale
FüZ Führungszug
FV Feuervorbereitung
FZ Feuerzug
   

G - L

G Geschwader 
GA Grenzabschnittsposten/Gardearmee/Gefechtsaufgabe/Aufklärungsangaben von Gefangenen
GAB Grenzausbildungsbataillon
GAK Grenzausbildungskompanie
GAkl Grenzaufklärung
GAN Generalauftragnehmer
GAO Gefechtsordnung
GAR Grenzausbildungsregiment
GARIG Grenzauswerte-, Rechen- und Informationsgruppe
GAT Gefechtsaufklärungstrupp
GB  Grenzbataillon
GBA Grenzbootabteilung
GBr Grenzbrigade
GBrK Grenzbrigade Küste
GCH Chef der Gruppe
GD Geodätischer Dienst (bis 1975 in Leipzig)
GDF geschlossene Deckung für Flugzeuge
GdFL Gedeckte Flugleitung
GDsL Geodätische Dienste sozialistischer Länder 
GeoÜK Geographische Übersichtskarte
GeW Geschoßwerfer
GeWA Geschoßwerferabteilung
GeWAA Geschoßwerferausbildungsabteilung
GeWBr Geschoßwerferbrigade
GeWR Geschoßwerferregiment
gFG gemischtes Fliegergeschwader
GFG Gefechtsführungsgruppe
GFMK Grenzfunkmesskompanie
GFP gepanzerter Führungspunkt
gFS gemischte Fliegerstaffel
GFZ Gefechtsführungszentrum
GGS gemeinsamer Gefechtsstand
GHI geheimer Hauptinformator
GI geheimer Informator
GIK Grenzinstandsetzungskompanie
GJB Gebirgsjägerbataillon
GJD Gebirgsjägerdivision
GJR Gebirgsjägerregiment
Gk Grenzkabel
GK Grenzkompanie/Gefechtsbereitschaft bei Kriegsgefahr/Gefechtskopf
GKdo Grenzkommando
GKdos Geheime Kommandosache
GKI Geodätische und Kartographische Inspektion
GL Generalleutnant
GM geheimer Mitarbeiter/Generalmajor
GME geheimer Mitarbeiter im besonderen Einsatz
GMK großmaßstäbige Karte
GMS Gesellschaftlicher Mitarbeiter für Sicherheit
GNBB Geodätisches Netz besonderer Bestimmung (Vermessungswesen)
GNK Grenznachrichtenkompanie
GNZ Grundnetzzentrale
GO Gefechtsordnung/Generaloberst/Grundorganisation
GR Grenzregiment
GrBGr Grenzbootgruppe
GS Gefechtsstand
GSA Grenzschiffsabteilung/Grenzsicherungsanlage/Geländeschutzanlage
GSB Gruppe Spezialbehandlung
GSBT Gruppe der Sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland (1945-1949)
GSK Grenzsicherungskompanie
GSN Grundnetz des Staatlichen Nachrichtenwesens/Lenkkopf der Fla-Raketen
GSSD Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland
GST Gesellschaft für Sport und Technik
GSTW Gefangenensammeltransportwaggon
GSZA Grenzsignalzaunanlage
GT Grenztruppen der DDR
GteAkl Gruppe technische Aufklärung
GTF Gedeckte Truppenführung
GÜG-89 Geländeüberwachungsgerätesatz
GUGK Hauptverwaltung für Geodäsie und Kartographie beim Ministerrat der UdSSR
GÜSt Grenzübergangsstelle
GVP Gefechtsvorposten
GVS Geheime Verschlusssache
GW Granatwerfer
GWA Granatwerferabteilung
GWBttr Granatwerferbatterie
GWM Gewichtsmodell
GWW Gesellschaftswissenschaftliche Weiterbildung
GZ Grenzzug
GZA Grenzzollamt
   

H Haubitze/Hauptstab
HA Hauptabteilung
HA KuSch Hauptabteilung Kader und Schulung
HA PS Hauptabteilung Personenschutz
HA VuW Hauptabteilung Verwaltung und Wirtschaft
HA I Hauptabteilung I
HA II Hauptabteilung II
HA III Hauptabteilung III
HA V Hauptabteilung V
HA VI Hauptabteilung VI
HA VII Hauptabteilung VII
HA VIII Hauptabteilung VIII
HA IX Hauptabteilung IX
HA XIII Hauptabteilung XIII
HA XV Hauptabteilung XV
HA XVIII Hauptabteilung XVIII
HA XIX Hauptabteilung XIX
HA XX Hauptabteilung XX
HA XXII Hauptabteilung XXII
HAG Hubschrauberausbildungsgeschwader
HA GP/B Hauptabteilung Grenzpolizei und Bereitschaften
HAA Haubitzartillerieabteilung
HABr Haubitzartilleriebrigade
HAK Hauptabsperrklappe
HBP Hauptbasierungspunkt
HBR Hauptbasierungsraum
HAR Haubitzartillerieregiment
HBR Hochbauregiment
HBTK hafenbautechnische Kompanie
HBW Hauptbauwerk
HFS Hilfsführungsstelle
HFüSt Hauptführungsstelle
HG Hubschraubergeschwader
HGS Hauptgefechtsstand
HKH Haftkrankenhaus
HI Hauptinstandsetzung/Hauptinspekteur
HiFSt Hilfsführungsstelle
HIM Hauptamtlicher inoffizieller Mitarbeiter
HiS Hilfsschiff
HiSA Hilfsschiffabteilung
Hk Hauptkabel
HK Hauptkräfte
Hkdo Hafenkommando
HL hohe Luftdetonation/Höhenlinie
HLazZ Hilfslazarettzug
HLP Hubschrauberlandepunkt
HLR Hauptlanderichtung
HLST Hilfsleitstelle
HN Höhen-Null-Punkt (Kronstädter Pegel im baltischen Höhensystem, Normalhöhen nach Molodenski unter Einbeziehung der Gravitation)
HNZ Hilfsnachrichtenzentrale
HO Handelsorganisation/Herausgabe-original
HP Horchposten
Hptm Hauptmann
HptNZ Hauptnachrichtenzentrale (des MfNV)
HptRFuZ Hauptrichtfunkzentrale
Hs Hubschrauber
HsLP Hubschrauberlandeplatz
HS Hubschrauberstaffel
HSA Hochspannungssicherungsanlage
HSFA Hubschrauberstaffel der Führung und Aufklärung
HSG Hubschrauberschlaggruppe
HSR Hauptschlagrichtung
HSS Havariesprengsystem 
HSSG Hubschrauber-Such-Schlag-Gruppe
HV DVP Hauptverwaltung Deutsche Volkspolizei
HV Hauptverwaltung
HVA Hauptverwaltung für Ausbildung (im DVdI)
HV A Hauptverwaltung A
HV B Hauptverwaltung Beschaffung/Versorgung/Betreuung
HVZV Hauptverwaltung Zivilverteidigung
HWm Hauptwachmeister
HyTeK hydrotechnische Kompanie
HZ Zielhöhe
   

IAB Instandsetzungsausbildungsbataillon
IAZ Instandsetzungs- und Ausbildungszentrum
IB Instandsetzungsbataillon/Instandsetzungsbasis
IBas-Tanl Instandsetzungsbasis für Tankanlagen
IBBG Instandsetzungsbataillon für Baugruppen
IBBG-KfzT Instandsetzungsbasis für Baugruppen Kfz-Technik
IBBG-PzT Instandsetzungsbasis für Baugruppen Pz-Technik
IBB Ingenieurbaubataillon/Instandsetzungsbasis für Bewaffnung
IBG Instandsetzungs- und Bergegruppe
IBM Instandsetzungsbasis für Munition
IBr Instandsetzungsbrigade
IBR Ingenieurbauregiment
IBTAB Ingenieurbautechnische und Ausbildungsbasis
IChD Instrukteur Chemische Dienste
IfFA Institut für Fremdsprachenausbildung
IfLM Insitut für Luftfahrtmedizin
IG Informationsgruppe
IGK Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie (Dresden)
IK Instandsetzungskompanie
IM Inoffizieller Mitarbeiter
IMA Inoffizieller Mitarbeiter mit besonderen Aufgaben
IMAT Institut Automatisierung der Truppenführung
IMB Inoffizieller Mitarbeiter mit Feindkontakt
IME Inoffizieller Mitarbeiter im besonderen Einsatz
IMES Imes Import-Export GmbH (Fa. des DDR-Außenhandelsministeriums)
IMF Inoffizieller Mitarbeiter der inneren Abwehr mit Feindverbindung im Operationsgebiet
IMK Inoffizieller Mitarbeiter zur Sicherung der Konspiration und des Verbindungswesens
IMS Inoffizieller Mitarbeiter zur politisch-operativen Durchdringung und Sicherung des Verantwortungsbereiches
IMV Inoffizieller Mitarbeiter der an der Bearbeitung u. Entlarvung im Verdacht der Feindtätigkeit stehender Personen mitarbeitet
ingteSst dFlzTe ingenieurtechnische Sicherstellung der Flugzeugtechnik
Ip Installationsplan
IR Instandsetzungsregiment
ISB Institut für Spezialbauten
ISGK Informationssystem Geodäsie und Kartographie
ISP Infanterieschießplatz
ISW Instandsetzungswerft
ITA Ingenieurtechnischer Außenhandel 
IVB Instandsetzungs- und Versorgungsbasis
IVK Instandsetzungs- und Versorgungskompanie
IZ Instandsetzungszug
   

JaBo Jagdbomber
JBG Jagdbombenfliegergeschwader
JBD Jagdbombenfliegerdivision
JBFK Jagdbombenfliegerkräfte
JBS Jagdbombenfliegerstaffel
JD Jagdfliegerdivision
JFK Jagdfliegerkräfte
JG Jagdfliegergeschwader
JHS Juristische Hochschule des MfS Potsdam
JLST Jägerleitstelle
JS Jagdfliegerstaffel
   

K Kurzwelle/Kompanie/Kommandeur/Kanone/Katalog
K-TGA Kommandeur TGA
K-TGE Kommandeur TGE
KA Küstenartillerie/Kartenart
KAA Kanonenartillerieabteilung/Küstenartillerieabteilung
KABatt. Küstenartilleriebatterie
KABr Kanonenartilleriebrigade/Küstenartilleriebrigade
KA(m) Kartographische Abteilung, motorisiert
KA(st) Kartographische Abteilung, stationär
Kakl(G) Karte der Aufklärung des Gegners
Kakl(Gel) Karte der Aufklärung des Geländes
KANAR Kartennamenarchiv
KAR Kanonenartillerieregiment/Küstenartillerieregiment
KAZ Kartier- und Auswertezentrum des KGK (in Leipzig) 
KBB Kabelbaubataillon
KBE Kompanie Bekleidungsentgiftung
Kbl Kartenblatt
KC Kompaniechef
KCA Kernstrahlungs- und chemische Aufklärung
KCB Kernstrahlungs-, chemische und bakteriologische Kampfführung/Aufklärung
KChA Kompanie der chemische Abwehr
KD Kreisdienststelle/Kontrolldurchsicht/Kommandantendienst/Kartographischer Dienst
KdL Kontrolldurchlaß
Kdo Kommando
KDP Kartographischer Dienst Potsdam des KGK
Kdr. Kommandeur
Kdr Kartendruckerei
Kdt Kommandant
KdT Kammer der Technik
KDvE Kontrolldurchsicht vor dem Einsatz
KDwE Kontrolldurchsicht während des Einsatzes
KDWD Kiesdruckwellendämpfer
KEBf Kommandant des Entladebahnhofs
KEL Kreiseinsatzleitung
KEn Kartographische Erneuerung
KES Künstlicher Erdsatellit
KFAb Karte der Flussabschnitte
KFD Kurier- und Feldpostdienst
KFN Karte des Fernmeldenetzes
KFoAs Kommandant des Forcierungsabschnitts
KFS Kampf-, Führungs- und Sicherstellungstechnik
Kfz Kraftfahrzeug
Kfz-B Kfz-Bataillon
Kfz-BB Kfz-Bergebataillon
KfzBK Kfz-Bergekompanie
KfzBZ Kfz-Bergezug
KfzD Kraftfahrzeugdienst
KfzG Kraftfahrzeuggerät
KfzGL Kfz-Gerätelager
Kfz-IB Kfz-Instandsetzungsbataillon
KfzIBr Kfz-Instandsetzungsbrigade
KfzIK Kfz-Instandsetzungskompanie
KfzIZ Kfz-Instandsetzungszug
KfzIW Kraftfahrzeug-Instandsetzungswerkstatt
KfzIZ Kraftfahrzeug-Instandsetzungszug
Kfz-K Kraftfahrzeug-Kompanie
Kfz-Koff Kraftfahrzeugkoffer
KfzPW Kraftfahrzeug- und Panzerwerkstatt
KfzR Kfz-Regiment
KfzRes Kraftfahrzeugreserve
KfzResL Kfz-Reservelager
KfzTB Kfz-Transportbataillon
KfzteG Kraftfahrzeugtechnisches Gerät
kfzteSst kfz-technische Sicherstellung
KfzTK Kraftfahrzeug-Transportkompanie
KfzTR Kfz-Transportregiment
KfzTZ Kraftfahrzeug-Transportzug
KfzW Kfz-Werkstatt
KFP Komplexe Funktionsprobe
KFEK Kompanie Funkelektronischer Kampf
KG Kampfgruppe
KGeodA Karte der geodätischen Angaben
KGK VEB Kombinat Geodäsie und Kartographie (01.01.1971-30.06.1990)
KG-RT Kontrollgruppe Raketentruppen
KGSi Karte der Grenzsicherung
KH Kanonenhaubitze/Kartenherstellung
KHB Kampfhubschrauberbataillon
KHBr Kampfhubschrauberbrigade
KHG Kampfhubschraubergeschwader
KHs Kampfhubschrauber
KHS Kampfhubschrauberstaffel
KI komplexe Instandsetzung
KIRS Kartographisches Informationsrechnersystem 
KIW Kraftfahrzeug-Instandsetzungswerkstatt
Kk Knotenkabel
KKat 1 Koordinatenkatalog Teilband 1
KKat 2 Koordinatenkatalog Teilband 2
KKCA Kompanie KC-Aufklärung
KKd.KG Kampfkräfte der Kampfgruppen (der Arbeiterklasse)
KL Kreisleitung/Komplexlager/Kartenlager
KLaSK Kommando der Landstreitkräfte
KLh Kartographische Laufendhaltung in Blöcken
KLO Kartographisches Laufendhaltungsoriginal
KMB Kommando des Militärbezires
KMG Kompanie-MG
KMS Kompanie materielle Sicherstellung/Kommandant der Marschstraße
KMSp Kernminensperre
KNZ Kommandonachrichtenzentrale
KO Kontrolloffizier
KOAP Karte des operativen Ausbaus und der Passierbarkeit
KOD Membranschutzklappe
KoG Kontrollgruppe
KoKo Kontaktkopie
KO Konspiratives Objekt
KOA Kontrollobjektakte
KÖSLV Kommission für ökonomische Sicherstellung der Landesverteidigung
Kp Kompanie
KpFeK Kompanie Funkelektronischer Kampf
KP Kontaktperson/Kontrollpunkt
KPkA VEB Konstruktion und Projektierung kerntechnischer Anlagen
KPP Kontrollpassierpunkt/Karte der Passierbarkeit und des Pionierausbaus
KR Kartenrelief
KPS Kreisparteischule
KpTr Kompanietrupp
KR Konzentrierungsraum
KRA Küstenraketenabteilung
KRABr Küsten-Raketen-Artilleriebrigade
KRAT Küsten-Raketen-Artillerietruppen
KRAR Küsten-Raketen-Artillerieregiment
KRBatt. Küstenraketenbatterie
KRBr Küstenraketenbrigade
KRCW Kombinierte radiologisch-chemische Werkstatt
KRO Anlage KRO (Kontrollantwortsender der Fla-Rakete)
KRR Küstenraketenregiment
KS Kampfsatz/Aufklärungsangaben von Kampfschwimmern/Kartenstelle
KS 40/83 Koordinatensystem 1940 (Bessel) mit Neuausgleichung 1983 
KS 42/63, 83 Koordinatensystem 1942 (Krassowski) mit Neuausgleichung 1963 bzw. 1983 
KSA Kampfschiffabteilung
KsanB Kompanie sanitäre Behandlung
KSB Kompanie Spezialbehandlung
KSch Schutz vor Kernwaffen
Ksch Kabelschacht
KSK Kampfschwimmerkommando
KSp Kriegsschauplatz
KSS Küstenschutzschiff
KSSA Küstenschutzschiffsabteilung
KSSBr Küstenschutzschiffsbrigade
KSt Kartenstelle (ab TT aufwärts und in bestimmten Einrichtungen der NVA)
KSZ Kultur- und Sportzentrum
Kt Kilotonne
KTE Koeffizient der technischen Einsatzbereitschaft
KTK Kfz-Transportkompanie
KTSB kleines Torpedoschnellboot
KTSBA KTS-Boot-Abteilung
KTSBBr KTS-Boot-Brigade
KteAkl Kompanie technische Aufklärung
KTW Karte der Transportwege
Kommandant der Übersetzstelle/Kartenblattübersicht
KuFPZ Kurier- und Feldpostzentrale
KuM Kräfte und Mittel
KUR Kommandant des Umladeraumes
KuSch Kader- und Schulung
KUSR Kommandant des Umschlagraumes
KuST Kurierstelle
KV Koordinatenverzeichnis
KVerm Kontrolle des Vermessers der Elemente der Gefechtsordnung
KVE-2 Kommandeur (der) VE-2
KVP Kasernierte Volkspolizei (des Ministeriums des Innern)
KVR Küstenverteidigungsregiment
KVst Knotenvermittlungsstelle/Kommandant der Verladestelle
KW Kernwaffen/Konspirative Wohnung/Kurzwelle
KWBG Küstenwachbootsgruppe
KWE Kernwaffeneinsatz
KWEA Kreiswehrersatzamt
KWEM Kernwaffeneinsatzmittel
KWO VEB Kabelwerk Oberspree
KWS Kernwaffenschlag
KWS-A Unterstände aus Wellblech (DV 052/1/010)
kwteSst kernwaffentechnische Sicherstellung
KWV Kommunale Wohnungsverwaltung
KZ Kommandantenzug
Kz Kartenzeichen
KZM Kettenzugmittel
   

L Langwelle/Luftdetonation/Luftaufklärung/Leiter
LA Lagerabschnitt/Landungsabteilung/Luftarmee/Leiter (der) Abteilung
LaAbw Landungsabwehr
LabMun Labor für Munition
LabTS Labor für Treib- und Schmierstoffe
LAbw Luftabwehr
LAG Lager für Ausbildungsgeräte/Leiter (der) Arbeitsgruppe
LAkl Leiter Aufklärung
LAM Luftangriffsmittel
LAOp Leiter Abteilung Operativ
LaSK Landstreitkräfte
LAst Lastenabwurfstelle
Laz Lazarett
LB Luftbild
LBA Luftbildaufnahme
LBas Lehrbasis
LBB Leitungsbaubataillon
LBBr Leitungsbaubrigade
LBF Lazarettbasis der Front/Luftbildfilm
LBK Leitungsbaukompanie/Luftbildkarte
LBP Luftbeobachtungsposten/Luftbildplan
LBR Leitungsbauregiment
LBS Luftbildskizze
LBSA luftbewegliche Sperrabteilung
L-B-Schießplatz Luft-Boden-Schießplatz
LDr-2 Leiter (der) Druckerei-2 im MfNV
LF Lastfall
LfM Labor für Munition
LFP luftbeweglicher Führungspunkt
LFRT Lager für Fla-Raketentechnik
LFS luftbewegliche Führungsstelle
LGDsL Leiter (der) Geodätischen Dienste sozialistischer Länder
LGFG Leiter Gefechtsführungsgruppe
Lh Laufendhaltung
LhO Laufendhaltungsoriginal
LI laufende Instandsetzung
LIZ Lage- und Informationszentrum
Lk Luftkabel
LKO Landkartenoffsetpapier (wasserfest mit hohem Leimanteil, daher schwierig zu entsorgen)
LKSt Leiter (der) Kartenstelle
LL Leiter Lenkeinrichtung
LLB Luftlandebataillon
LLBr Luftlandebrigade
LLD Luftlandedivision
LLR Luftlanderegiment
LLT Luftlandetruppen
lMG leichtes Maschinengewehr
Lm Landesmaterial
LMaL-2 Leiter Materiallager-2
LMP Leiter Med.-Punkt
LMTD Leiter Militärtopographischer Dienst (im Hauptstab MfNV, im Kdo LaSK, sowie im Kdo GT und in den MB)
LNK Luftnavigationskarte
LO Laufendhaltungsoriginal
LP Landeplatz
LPlA Leiter der Politabteilung
LRD Lager Rückwärtige Dienste
LS Landungsschiff
LSA Landungsschiffsabteilung
LSBr Landungsschiffsbrigade
LSK Luftstreitkräfte
LSK/LV Luftstreitkräfte/Luftverteidigung
LStB Luftsturmbataillon
LStBr Luftsturmbrigade
LSR Luftsturmregiment
LT Landungstruppen/Leiter Triebwerkseinrichtung
Lt Leutnant
LTD Leiter Topographischer Dienst (bis ca. 1965)
Ltr Leiter
LTR Lehrtrainingsrakete
LTSB Leichte Torpedoschnellbootbrigade
LUA Leiter (der) Unterabteilung
LuAkl Luftaufklärung
LuAZ Luftaufklärungszentrum
LÜB Landeübersetzbataillon
LÜSt Landeübersetzstelle
LV Luftverteidigung
LVA Luftverteidigungsarmee
LVD Luftverteidigungsdivision
LVerD Leiter Verpflegungsdienst
LVK Luftverteidigungskorps
LVVK Leiter der Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen
LZSt Leit- und Zielzuweisungsstelle
   

M - R

M Mittelwelle
M Beob. Minenbeobachtung
MA Militärabnahme/Mitarbeiter
MAFE Militärakademie Friedrich Engels
Maj Major
MaL Materiallager
MaL-2 Material- und Ausrüstungslager-2
MAK Motorabsperrklappe/Militärakademie
MAS Minenaufklärungssuche
maSst materielle Sicherstellung
MAT Mechanisierung und Automatisierung der Truppenführung
mateSst materiell-technische Sicherstellung
MAW Minenabwehr
MAWSA Minenabwehrschiffsabteilung
MAWSBr Minenabwehrschiffsbrigade
MB Monolithischer Bunker/Militärbezirk (MB III Leipzig, MB V Neubrandenburg)
MBA medizinische und bakteriologische Aufklärung
MBB VEB Montage-Bau Berlin
MBD Militärbilderdienst 
MBG Manöverbergungsgruppe
MBP Manöverbasierungspunkt
MBttr Meteorologenbatterie
MBU Militärisches Bauwesen- und Unterkunftverwaltung
MBWS Militärbinnenwasserstraße
MChI monochromatische Abstrahlung 
MdI Ministerium des Innern der DDR
MdI/VVK Ministerium des Innern/Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen
MDSG Materialdepot-Servicegesellschaft
MedD medizinischer Dienst
medSst medizinische Sicherstellung
MedVL Medizinisches Versorgungslager
MedZ Medizinisches Zentrum
ME Mengeneinheit
MEL Militäreisenbahnlinie
metesst meßtechnische Sicherstellung
MF Marineflieger
MFD Marinefliegerdivision
MFG Marinefliegergeschwader
MFK Marinefliegerkräfte/Mikrofilmkamera/Mehrfachkopie
MfNV Ministerium für Nationale Verteidigung
MfS Ministerium für Staatssicherheit
MFWB Militärforstwirtschaftsbetrieb
MfUW Ministerium für Umwelt und Wasserwirtschaft
MG Maschinengewehr
MGAD Militärgeographisches Auskunftsdokument
MGI Militärgeschichtliches Institut
MGS Marinegefechtsstand
Mh Motorstunde
MHG Marinehubschraubergeschwader
MHK Marinehubschrauberkräfte
MHO Militärhandelsorganisation
MHs Marinehubschrauber
MHS Militärhauptstaße/Marinehubschrauberstaffel
MI mittlere Instandsetzung/Marineinfanterie
MIB Marineinfanteriebataillon
MIBr Marineinfanteriebrigade
MiBWU Militärbauwesen und Unterbringung
MID Marineinfanteriedivision
MIIGAiK Moskauer Hochschule für Geodasie, Photogrammetrie und Kartographie
Min. Ministerium/Minister
MIK Marineinfanteriekompanie
MIR Marineinfanterieregiment
MilGeoB Militärgeographische Beschreibung
MilGeoK Militärgeographische Karte
MiS Militärstraße
Mj Major
Mk Modulationskabel
MKA Marineküstenartillerie
MKD Militärkartographischer Dienst
MKE Militärische Körperertüchtigung
MKF Militärkraftfahrer
MKI Militär-kfz-Inspektion
MktH Markthalle
ML Munitionslager
MLAbw Marineluftabwehr
MLPz Minenlegepanzer
MMA Militärmedizinische Akademie
MMD Militärmedizinischer Dienst
MMS Militärmedizinische Sektion
MMZ Marinemedizinisches Zentrum
MO Militärobjekt/Marschordnung
Mob Mobilmachung
MPHS Militärpolitische Hochschule
MPF Ministerium für Post- und Fernmeldewesen
MPi Maschinenpistole
MPiB Marinepionierbataillon
MPiK Marinepionierkompanie
MPiZ Marinepionierzug
MR Ministerrat
MRFD Marineraketenfliegerdivision
MRFK Marineraketenfliegerkräfte
MRFG Marineraketenfliegergeschwader
MRFS Marineraketenfliegerstaffel
MRG Minenräumgruppe 
MRoS Militärrochadestraße
MRS Minenräumschiff/Militärreservestraße
MRSA Minenräumschiffsabteilung
MRSBr Minenräumschiffsbrigade
MS Marschstraße
MSAR Motorisiertes Schützenausbildungsregiment
MSB mot. Schützenbataillon
MSD Motorisierte Schützendivision
MSG Minensuchgeschwader
MSK mot. Schützenkompanie
msmD militärtopographischer, seehydrographischer und meteorologischer Dienst
MSP K-12 medizinisches Schutzpäckchen (NVA/erhielt jeder Soldat, Inhalt: SSP mit Mittel gegen Symptome von Nervengas)
MSR mot. Schützenregiment
MSRS Minensuch- und -räumschiff
MSRSA Minensuch- und -räumschiffsabteilung
MSRSBr Minensuch- und -räumschiffsbrigade
MSt Munitionsstelle
MSTA Militärstaatsanwaltschaft
MStAK Militärstreifenausbildungskompanie
Mstkdt Marinestandortkommandant
MSW Muster- und Schneiderwerkstatt
MSZ mot. Schützenzug
MT Militärtechnik/Militärtransport/Messtrupp
MTD Militärtopographischer Dienst
MTFD Minentorpedofliegerdivision
MTFK Minentorpedofliegerkräfte
MTFG Minentorpedofliegergeschwader
MTFS Minentorpedofliegerstaffel
MTH Militärtopographische Hochschule Leningrad (Leningradskoje Wysscheje Wojennoje Topografitscheskoje Komandnoje Utschilischtsche)
MTI Militärtechnisches Institut
MTP Meßtechnische Prüfstelle
MTPL Messtechnische Prüfstelle und Lager
MTS Militärtechnische Schule
MTW Militärtransportwesen
MV Militärverlag
MVL Medizinisches Versorgungslager
MVM Militärverbindungsmission/Massenvernichtungswaffen
MWI Militärwissenschaftliches Institut
MZ Membrangetriebener Schutzsensor (МЗ)/Motorradwerk Zschopau
   

N 1 Nachdruck, einfarbig
Na Nachrichten
NA Notausstieg/nächste Aufgabe
NAB Nachrichtenausbildungsbataillon
NaIK Nachrichteninstandsetzungskompanie
NaIR Nachrichteninstandsetzungsregiment
Nb Neubearbeitung
NB Nachrichtenbataillon
NBA Nachrichtenbetriebsamt
NBB Nachrichtenbetriebsbataillon
NBr. Nachrichtenbrigade
ND Nachrichtendienst/Neues Deutschland
NEA Netzersatzanlage
NeB Nebelbataillon
NEZ Naherholungszentrum
NFAK Nachrichten- und Flugsicherungsausbildungskompanie
NFB Nachrichten- und Flugsicherungsbataillon
NfD Nur für den Dienstgebrauch
NFF Nahfunkfeuer
NFK Nachrichten- und Flugsicherungskompanie
NFR Nachrichten- und Flugsicherungsregiment
NFüSt Nachrichtenführungsstelle
NFWL Nachrichten- und Flugsicherungswerkstatt/Lager
NGKCA nichtstrukturmäßige Gruppe KC-Aufklärung
NGL Nachrichtengerätelager
NGS Nordgruppe der Streitkräfte (sowj. SK in Polen)
nGteAkl nichtstrukturmäßige Gruppe der technischen Aufklärung
Nh Neuherstellung
NH Nachhut
NHS Nautisch-hydrographische Sicherstellung
NIB Nachrichteninstandsetzungsbataillon
NIK Nachrichteninstandsetzungskompanie
NIT Nachrichteninstandsetzungstruppen
NK Nachrichtenkompanie
NKRFS Nachrichtenkompanie Richtfunkstelle
NL niedrige Luftdetonation
NLR Nebenlanderichtung
NMfS nautische Mitteilungen für Seefahrer
NMP Nahmarkierungspunkt
NMV nautische Mitteilungen für die Volksmarine
NN Nivellementsnetz/Normalnull
NR Nachrichtenregiment
NRKC Wissenschaftliche Redaktions- und Kartographische Abteilung (russ. Nautschno-Redakzionnaja Kartografitscheskaja Cast)
NSAG (temporäre) nichtstrukturelle Arbeitsgruppe (MfS)
NSpRT nichtstrukturmäßiger Sperrenräumtrupp
NTschM ununterbrochene Frequenzmodulation
NVA Nationale Volksarmee
NVR Nationaler Verteidigungsrat der DDR
NW Nachrichtenwerkstatt
NWE Nachweiseinheit
NWKSp Nordwestlicher Kriegsschauplatz (Schleswig-Holstein, Jütländische Halbinsel, Skandinavien)
NWL Nachrichtenwerkstatt und Lager
NZ Nachrichtenzug/Nachrichtenzentrale (Fernmeldezentrale)
   

O Oberst/Offizier für...
OA strategischer Raum Ostseeausgänge (auf dem WKSp)
OAM Operatives Ausgangsmaterial
OAT Offiziersaufklärungstrupp
OaZ Offizier auf Zeit
OB Oberbefehlshaber
Offz Offizier
OD Objektdienststelle
ODH operativ Diensthabender
OFk Ortsfernkabel
OFZ Operatives Führungszentrum (Strausberg)
OG Operativgruppe/Obergeschoss/operative Gruppe
OH Offiziershörer
OHS Offiziershochschule
OHSVM Offiziershochschule der VM
OibE Offizier im besonderen Einsatz
Ok Ortskabel
OK Oberkommando/Oberkommandierender
OKSSD Oberkommandierender der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland
OLk Ortsleitungskabel
Olt Oberleutnant
OLV Objekte der Landesverteidigung
OLZ Operativen Leitzentren
OMG operative Manövergruppe
OMV-O Objekt mit militärischer und Verteidigungsbedeutung (Bezeichnung ab 1982)
ON Operativer Nachweis
ONBB Orientierungsnetz besonderer Bestimmung
oNE obere Netzebene
ONZ Objektnachrichtenzentrale
Oo Oberoffizier
OoMTD Oberoffizier Militärtopographischer Dienst (beim Kommando LSK/LV)
OO TR Oberoffizier Taktische Raketen
OO T/S Oberoffizier Treib- und Schmierstoffe
OP Orientierungspunkt
OpD operativer Diensthabender
OPDFS Operativ Diensthabendes Führungssystem
OPK Operative Personenkontrolle
OR Orientierungsrichtung
ORWO Original Wolfen
ORZ Organisations- und Rechenzentrum der NVA
OSL Oberstleutnant
OSA Objektsicherungsanlage
OTA operativ-taktische Aufgabenstellung7
OTR operativ-taktische Rakete
OTS Operativ Technische Sektor
OTU offene topographische Unterlagen
OvD Offizier vom Dienst
OvP  
OV Objektverwaltung/Operativer Vorgang
OVk Ortverbindungskabel
OVM Offizier für Vermessung und Meteorologie
OVR operative Vorräte
OVST Ortsvermittlungsstelle
OZK Operative Zielkontrolle
OZW Organisation des Zusammenwirkens
   

P-Zone Park-Zone (Objektbereich/Zone in dem das SBW liegt)
PA Panzerarmee/Polnische Armee
PAA Panzerabwehrabteilung
PABttr Panerabwehrbatterie
PAbw panzerabwehr
PAHBr Panzerabwehrhubschrauberbrigade
PAHR Panzerabwehrhubschrauberregiment
PAHs Panzerabwehrhubschrauber
PAHS Panzerabwehrhubschrauberstaffel
PaK Panzerabwehrkanone
PAK Pneumatische Absperrklappe
PALR Panzerabwehrlenkraketen
PALR-A Panzerabwehrlenkraketenabteilung
PAM Panzerabwehrmittel
PaP Passpunkt
PAR Panzerausbildungsregiment
PARes Panzerabwehrreserve
PAZ Pult der autom. Schutzklappensteuerung (ПАЗ/System 1040, Erkennung Druckwelle u. Spannungsspitze bei EMP)/Panzerabwehrzug
PB Panzerbataillon
PBB Panzerbergebataillon
PBr Panzerbrigade
PBS Projektierungsbüro Süd, Dresden
PBttr  
PCM Puls-Code-Modulation
PD Panzerdivision
PDB Personendatenbank der DDR
PDSI Punkt der dezentralisierten Schiffsinstandsetzung
PDU Fernsteuerpult sowj. Produktion, Klappensteuerung Bauwerkszuluft
PdVP Präsidium der Volkspolizei
PGH Produktionsgenossenschaft des Handwerks
PGL Panzergerätelager
PHV Politische Hauptverwaltung
Pi Pionier- und ingenieur-technische Aufklärung
PiAB Pionierausbildungsbataillon/Pionieraufklärungsbataillon
PIB Panzerinstandsetzungsbataillon
PiB Pionierbataillon
PiBr Pionierbrigade
PiBB Pionierbaubataillon
PiBBB Pionierbrückenbaubataillon
PiBK Pionierbaukompanie
PilBK Pionierinstandsetzungs- und Bergekompanie
PIM Perspektiv-IM
PiK Pionierkompanie
PiLAS Pionier Lehr- und Auswertestelle
PiR Pionierregiment
PiRes Pionierreserve
PiSst Pioniersicherstellung
PiTauK Pioniertaucherkompanie
piteSst pioniertechnische Sicherstellung
PiW Pionierwerkstatt/Pionierwesen
PiWL Pionierwerkstatt und Lager
PiZ Pionierzug
PJA Panzerjägerabteilung
PJBr Panzerjägerbrigade
PJR Panzerjägerregiment
PK Panzerkompanie
PKE Passkontrolleinheit
PKK Parteikontrolkommission der SED
PKK-Datei-West Personenkerbloch-Kartei-West
Pkt. Punkt
PKU Pneumokordanlage, System zum Erschütterungsschutz (Pnevmokordnoe Ustrojstvo)
PJA Panzerjägerabteilung
PJAA Panzerjägerausbildungsabteilung
PJR Pionierjägerregiment
PL Pionierlager
PLA Politabteilung
PM Pass- und Meldewesen/Panzermine
PoB Pontonbataillon
PoBr Pontonbrigade
PoR Pontonregiment
POSA politisch-operative Zusammenarbeit
POZW politisch-operatives Zusammenwirken
PP Polygonpunkt
PPS periodisch personelle Stärkemeldung
Pr Aufklärungsangaben aus Pressemeldungen
PR Panzerregiment
PrBr Propagandabrigade
PrK Propagandakompanie
PRW Höhenmesser
PS Personenschutz
PSA Persönliche Schutzausrüstung
PsanB Platz sanitärer Behandlung
PSB Platz Spezialbehandlung
PSKF Polnische Seekrieksflotte
PTH Punkt der technischen Hilfe
PTschM unterbrochene Frequenzmodulation
PU Startrampe
PUT politische Untergrundtätigkeit
PV Politische Verwaltung
PW Panzerwerkstatt
PWGL Panzerwerkstatt und Gerätelager
PZ Parameter des Zieles
Pz Panzer
PzBtl Panzerbataillon
PzBü Panzerbüchse
PzD Panzerdienst
PzKR Panzerkran
PzG panzertechnisches Gerät
PzM Panzerzugmittel
Pz-uKfzW Panzer- und Kfz-Werkstatt
pzteSst panzertechnische Sicherstellung
   

R Regiment/Regulierungsposten/Richtlinie
Ra Rakete
RA Raketenabteilung
RAbw Raketenabwehr
RAG Regimentsartilleriegruppe
RaL Raketenlager
RAFSt Reserve-Ausweichführungsstelle
RAR Reserveausbildungsregiment
RAs Regulierungsabschnitt
RAST Rechen- und Auswertestelle
RAW Reichsbahn-Ausbesserungswerk
RAZ Raketenausbildungszentrum
RB rückwärtige Basis
RBD Rettungs- und Bergungsdienst
RBr Raketenbrigade
RD Rückwärtige Dienste
RdB Rat des Bezirkes
RdK Rat des Kreises
RCL Radiologisch-chemisches Labor
RD rückwärtige Dienste/Redaktionsdokument
RDU mobile Geräte die CO2 aufspalten und Sauerstoff freisetzen
ReFüSt Reserveführungsstelle
RegZ Regulierungszug
ReZ Rechenzentrum
Res Reserve
Rewatex VEB Rewatex
RF Richtfunk
RFB Richtfunkbetriebsstelle/rückwärtige Frontbasis
RFG rückwärtige Führungsgruppe
RFN Richtfunknetz
RFS rückwärtige Führungsstelle /rückwärtige Führungsstaffel
RFS GT Rückwärtige Führungsstelle der Grenztruppen
RFuASt Richtfunkaufklärungsstelle
RFuB Richtfunkbataillon
RFuK Richtfunkkompanie
RFuKBB Richtfunkkabelbaubataillon
RFuKBR Richtfunkkabelbauregiment
RFuR Richtfunkregiment
RFuSt Richtfunkstelle
RFuÜSt Richtfunkübertragungsstelle
RG rückstoßfreies Geschütz
RGS Reservegefechtsstand
RGW Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe
RKWS Raketenkernwaffenschlag
RL Reservelager, Raketenlager
RLB Rohrleitungsbataillon/rückwärtige Lazarettbasis
RlinkartArb Richtlinie kartographische Arbeiten
RMP Regiments-Med.-Punkt
RP Regulierungspunkt
RPZ Aufhell- und Leitstation
RR Rastraum
RRD Reserve der operativen rückwärtigen Dienste
RS Relaisstation/radioaktive Stoffe
RSA Raumsicherungsanlagen
RSB Raketenschnellboot/Raum Spezialbehandlung
RSBA Raketenschnellbootabteilung
RSBBr Raketenschnellbootbrigade
RSBr Raketenschnellbootbrigade/Raketenschiffbrigade
RSk kleines Raketenschiff
RSst rückwärtige Sicherstellung
RStBez Rat des Stadtbezirks
RTA Raketentechnische Abteilung/Raketentransportabteilung/Raketentruppen und Artillerie
RTAbt Raketentransportabteilung
RTB Raketentreibstoffbasis/raketentechnische Basis
RTBt Raketentransportbatterie
rteSst raketentechnische Sicherstellung
RTK Raketentechnische Kompanie
RTS Raketentreibstoff
RTSBr Raketen-Torpedoschnellbootbrigade
RTTB Raketen-torpedotechnische Basis/Raketen-Torpedo-Technisches Bataillon
RU Zeichen RU
RVA Rumänische Volksarmee
RVk Richtfunkverbindungskabel
RWD Raketen- und Waffentechnischer Dienst
RWSN Raketnye Woiska Strategitscheskowo Naznatschenija (Strategische Raketentruppen)
RWT Raketen- und Waffentechnik
RWTL Raketen- und waffentechnisches Lager
RZ Rechenzentrale 
RZM Radzugmittel
   

S - Z

S Schein.../Staffel/Seeaufklärung 
SAAS Staatliches Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz
SAB Spezialaufklärungsbataillon
SAG Spezialaufklärungsgruppe
SAK Spezialaufklärungskompanie
SAklK Spezialaufklärungskompanie
SanAB Sanitätsausbildungsbataillon
SanB Sanitätsbataillon
SanTB Sanitätstransportbataillon
SanTK Sanitätstransportkompanie
SanTZ Sanitätstransportzug
SAS Verschlüsselungsgerät
SAT selbständiger Aufklärungstrupp
SAVO System der automatischen Vorauswahl
SAW Schnellbootabwehr
SB Schnellboot
SBA Straßenbauabteilung/Staatsbürgerkunde-Ausbildung
SBB Straßenbaubataillon
SBBA Straßenbrückenbauabteilung
SBBB Straßenbrückenbaubataillon
SBBBr Straßenbrückenbaubrigade
SBBr Straßenbaubrigade
SBBR Straßenbrückenbauregiment
SBL Stadtbezirksleitung
SBR Straßenbauregiment
SBK Schutzbaukomplex
SBW Schutzbauwerk
SBZ Sowjetische Besatzungszone/Schalt- und Betriebszentrale
SchL breiter Strahl
SiBr Sicherungsbrigade
SiGWD Soldat im Grundwehrdienst
SchH Schalthaus
SchSch Schaltschacht
SDKV Sammeldruck/formen)kopiervorlage
SdM Sekretariat des Ministers
SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
SEGK Straßen-, Eisenbahn- und gewässerkarte
SF Sperrfeuer
SFBA
ständige Feldbefestigungsanlage 
SFL Selbstfahrlafette
SFL-AA SFL-Artillerieabteilung
SFL-AR SFL-Artillerieregiment
SFL-GWA SFL-Granatwerferabteilung
SFL-H SFL-Haubitze
SFL-K SFL-Kanone
SFLst Schiffsfliegerleitstand
SfS Staatssekretariat für Staatssicherheit
SFS schwimmende Führungsstelle
SG ständige Gefechtsbereitschaft (Bereitschaftsstufe der NVA, MfNV...)/Strafgefangener/Staatsgeheimnis
SGK Staatliche Geodätische Kontrolle
SGN Spezielles geodätisches Netz
SGS Sachgebiet Stellvertreter
SGVE Sauerstoffgewinnungs- und Versorgungseinrichtung
sHAA schwere Haubitzartillerieabteilung
sHABr schwere Haubitzartilleriebrigade
sHAR schwere Haubitzartillerieregiment
SHB Spezialhochbau Berlin (MfS)
SHD Seehydrographischer Dienst
SiAs Sicherheitsabschnitt
SiBr Sicherungsbrigade
SiK Sicherstellungskompanie
SIM Sicherungs-IM
SIRA System der Informationsrecherche der HV A
Sk Seekabel
SK Stabskompanie/Schutzklasse/Streitkräfte/Straßenkarte/Sicherheitskommission des ZK der SED
SKB Stadtkommandantur Berlin
SKD Straßenkommandantendienst
SKDB Straßenkommandantendienstbataillon
SKDBr Straßenkommandantendienstbrigade
SKDZ Straßenkommandantendienstzug
SKF Seekriegsflotte
SKG Ständige Kontrollgruppe
SKK Sowjetische Kontrollkommission
SKP Startkontrollpunkt/Startkommandopunkt
SKS Stabskartenstelle
SKÜ Spezielle Kartenblattübersicht
SLB Start- und Landebahn
SLBr Seelandungsbrigade
SLD Seelandungsdivision
SLG Schiffslandegruppe
sLtr stellvertretender Leiter
SLK Sichtlochkarten
smA selbständige medizinische Abteilung
SMAD Sowjetische Militäradministration in Deutschland
SMAklBttr Schallmeßaufklärungsbatterie
SMH Schnelle Medizinische Hilfe
sMG schweres Maschinengewehr
SMP Schallmeßposten
SMVM Schutz vor Massenvernichtungsmitteln
SNN Staatliche Nivellementnetze
SNZ Stationäre Nachrichtenzentrale
SO Sonderobjekt
SoK Sonderkabel
SPAT Sammelplatz für ausgefallene Technik
Speznaz Spezialnoje Naznatschenije (Truppen zur besonderen Verwendung)
SPK Staatliche Plankommission
SpK Spezialkarten
SpPiB Sperrenpionierbataillon
SpPiBr Sperrpionierbrigade
SpPiR Sperrpionierregiment
SpRA Sperrenräumabteilung
SpSi Spitzensicherung
SpT Spähtrupp
SPW Schützenpanzerwagen
SPz Schützenpanzer
SR Sammelraum
SRG Schiffsräumgruppe
SSA Sicherstellungsschiffsabteilung
SSG Schiffsschlaggruppe
SSi Seitensicherung
SSK Schnellschlussklappe/Seestreitkräfte
SSP Schnellspritze (siehe MSP K-12)
Sst Sicherstellung
SSt Sendestelle
SSTA Schiffsstammabteilung
SStAbt Schiffsstammabteilung
St Stellvertreter/Stab
STAN Stell(ungs)enplan- und Ausrüstungsnachweis
STBA Spezielle Transport- und Bauaufgaben
StBB Stellungsbaubataillon
StBBr Stellungsbaubrigade
StBCTB Stellvertreter des Befehlshabers und Chef Technik und Bewaffnung
StBR Stellungsbauregiment
StBWK Stellvertretender Bauwerkskommandant
StC Stellvertreter des Chefs
StCCPV Stellvertreter des Chefs und Chef der Politischen Verwaltung
StCCRD Stellvertreter des Chefs und Chef der Rückwärtigen Dienste
StCCS Stellvertreter des Chefs und Chef des Stabes
StCCTB Stellvertreter des Chefs und Chef der Technik und Bewaffnung
StCHSOP Stellvertreter des Chefs des Hauptstabes Operativer Bereich
StCTBSC Stellvertreter des Chefs Technik und Bewaffnung und Stabschef
StD Stellvertreter des Direktors
StG Strafgesetz
StGB Strafgesetzbuch
StGKK Staatliche Geodätische und Kartographische Kontrolle
StK Stabskompanie
StKdtr Standortkommandantur
StKPA Stellvertreter des Kommandeurs für Politische Arbeit
StKSC Stellvertreter des Kommandeurs und Stabschef
StKTA Stellvertreter des Kommandeurs für Technik und Ausrüstung
StKTB Stellvertreter des Kommandeurs für Technik und Bewaffnung
StLB Start- und Landebahn
StM Stellvertretender Minister
StMCGT Stellvertreter des Ministers und Chef der Grenztruppen
StMCHS Stellvertreter des Ministers und Chef des Hauptstabes
StMCLSK/LV Stellvertreter des Ministers und Chef Luftstreitkräfte/Luftverteidigung
StMCPHV Stellvertreter des Ministers und Chef Politische Hauptverwaltung
StMCRD Stellvertreter des Ministers und Chef Rückwärtige Dienste
StMCTB Stellvertreter des Ministers und Chef Technik und Bewaffnung
StMCVM Stellvertreter Minister und Chef Volksmarine
STN Staatliches trigonometrisches Netz
StNZ Stütznachrichtenzentrale
StoZ Standortzug
StR Stellungsraum/strategische Rakete
StRa/SR Startrampe
StSt Startstellung
StuPiB Sturmpionierbataillon
StuPiBr Sturmpionierbrigade
StuPiR Sturmpionierregiment
StÜP Standortübungsplatz
StVA Strafvollzugsanstalt
StVE Strafvollzugseinrichtung
StVO Strassenverkehrsordnung
StVSR Staatliche Verwaltung der Staatsreserve
SU Aufklärungsangaben von U-Booten
SÜW Aufklärungsangaben von Überwasserschiffen 
SV Strafvollzug
SVP Schiffsvorposten
SVSK Stab der Vereinten Streitkräfte
SW Schützenwaffen
SWKSp Südwestlicher Kriegsschauplatz (Apenninen- und Balkan-Halbinsel, Kleinasien und die zugehörigen Meeresgebiete)
SZ Signalzug
SZA Streifzugabteilung
SZS Staatliche Zentralverwaltung für Statistik
   

T Tag/Truppenaufklärung
TA Technische Abteilung/Tagesaufgabe
TAFS Taktische Aufklärungsfliegerstaffel
TaK Tarnkompanie
TAS Transportfliegerausbildungsstaffel
TauG Tauchergruppe
TAZ Technisches Ausbildungszentrum
TB Technik und bewaffnung
TBK Technische Beobachtungskompanie/Toter Briefkasten
TBL Treib- und Betriebstofflager
TBttr technische Batterie
TBZ Technischer Beobachtungszug
TD Transportfliegerdivision/Topographischer Dienst
TE Technische Einrichtung
TeB Technische Basis
TeBSt technische Beobachtungsstelle
teG technisches Gerät
TEn Topographische Erneuerung
teSst technische Sicherstellung
teSstNAT technische Sicherstellung der Nachrichtenausrüstung und der Mittel der Automatisierung der Truppenführung
teSstSB technische Sicherstellung der Schiffe und Boote und ihrer Spezialbewaffnung
teSstTePO technische Sicherstellung der Technik der Politorgane
teSstTeRD technische Sicherstellung der Technik der rückwärtigen Dienste
TF Trägerfrequenz (-Signal)
TF/VZ Trägerfrequenzgerät
TFK Transportfliegerkräfte/Militärtransportfliegerkräfte
TFuB Troposphärenfunkbataillon
TFuK Troposphärenfunkkompanie
TFuSt Troposphärenfunkstelle
TFAS Transportfliegerausbildungsstaffel
TFG Transportfliegergeschwader
TFlz Transportflugzeug
TFR Temperatur-Feuchte-Regime
TFS Militär-/Transportfliegerstaffel
TFZ Troposphärenfunkzentrale
TG Militär-/Transportfliegergeschwader/taktische Gruppe
TGA Topographisch-geodätische Abteilung
TGE Topographisch-geodätische Einheit
TGL Technischen Normen, Gütevorschriften und Lieferbedingungen
THG Transporthubschraubergeschwader
THs Transporthubschrauber
THS Transporthubschrauberstaffel
TIB Territoriale Instandsetzungsbasis
Tk Telegrafenkabel
TK Transportkompanie/Topographische Karte
TK(AS) Topographische Karte (Ausgabe Staat)
TK(AV) Topographische Karte (Ausgabe für die Volkswirtschaft)
TKdtr Transportkommandantur
TKHG Transportkampfhubschraubergeschwader
TKO Technische Kontrollorganisation
TL Transportleiter
TLA Truppenluftabwehr
TLF Transportladefahrzeug
TLh Topographische Laufendhaltung
TLO Topographisches Laufendhaltungsoriginal
TO Teilobjekt
TogeSst Topographisch-geodätische Sicherstellung
TP Trigonometrischer Punkt
torteSst torpedotechnische Sicherstellung
TropFuZ Troposphärenfunkzentrale
TrÜbPl Truppenübungsplatz
Tr Träger
TR taktische Rakete
TrVR Truppenvorräte
TS Transportfliegerstaffel/Treib- und Schmierstoffe
TSA technische Sicherungsanlage
TSB Torpedoschnellboot
TSBA Torpedoschnellbootabteilung
TSBBr Torpedoschnellbootbrigade
TschM Frequenzmodulation
TSFG Transportsanitätsfliegergeschwader
TSFS Transportsanitätsfliegerstaffel
TSG Transport-Sanitätsfliegergeschwader/Tochtersichtgerät
TSK Teilstreitkräfte
TSL Treib- und Schmierstofflager
TSM Truppenschutzmaske
TSP Topographischer Stadtplan
TSS Transport-Sanitätsfliegerstaffel
TSst Transportsicherstellung
TSt technische Stellung
TSWL Treib- und Schmierstoffwerkstatt und Lager
TT Truppenteil
TTB Torpedotechnische Basis
TTD taktisch-technische Daten
TTF taktisch-technische Forderungen
TTK Torpedotechnische Kompanie
TTW tägliche technische Wartung
TU Topographische Unterlagen
TUL Transport-, Umschlag- und Lager
TUS Technische Unteroffiziersschule
TÜP Truppenübungsplatz
TÜZ Trainings- und Übungszentrum
TV Kriegsschauplatz (Abk. russ. Begriff "TEATR VOINI)/Teilvorgang
TVD Schauplatz von Kriegshandlungen od. Operationsgebiet (Abk. russ. Begriff "TEATR VOENNICH DEJSTVIJ")
TVL Technisches Versorgungslager
TVS Tagesverplegungssätze
TW Technische Werkstatt/Tragwerk/technische Wartung
TW-1 (TW-2) technische Wartung Nr. 1 (Nr. 2)
TZ Transportzug
   

U Ultrakurzwelle/unterirdische Detonation
U-Gebäude Unterkunftgebäude
U-Haft Untersuchungshaft
U-Zone Unterkunftzone
UaZ Unteroffizier auf Zeit
UA Unterabteilung
UA-1 bis 4 Unterabteilung 1 bis 4
uAFz unbemanntes Aufklärungsflugzeug
UAW U-Boot-Abwehr
UAWFG U-Boot-Abwehr-Fliegergeschwader
UAWFK UAW-Fliegerkräfte
UAWFS UAW-Fliegerstaffel
UAWHG UAW-Hubschraubergeschwader
UAWHs UAW-Hubschrauber
UAWHS UAW-Hubschrauberstaffel
UAWK UAW-Kräfte
UAWS UAW-Schiff
UAWSA UAW-Schiffsabteilung
UAWSBr UAW-Schiffsbrigade
UB/U-Boot Unterseeboot
UBA U-Boot-Abteilung
UBBr U-Boot-Brigade
ÜD Aufklärungsangaben von übergeordneten Dienststellen
UdSSR Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
Uep Übersichtsschaltplan
UF Unterwasserfahrt
UFG UAW-Flugzeugträgergruppe
UG Untergeschoss
UGL Unterkunftsgerätelager
UGM Ultraschallglasbruchmelder
UGP Unterbrechungsfreie garantierten Stromversorgung sowj. Bauart (УГР)
UHA Untersuchungshaftanstalt
UHS Unteroffiziersschule
UKA Unterkunftsabteilung
UKR Verwaltung für Spionageabwehr
UKW Ultrakurzwelle
UL schmaler Strahl
ULR Umladeraum
UMA Unbekannter Mitarbeiter
UOO Verwaltung der Sonderabteilungen der GSSD
UP Umschlagpunkt
UR Untergringungsraum
USR Umschlagraum
USSG U-Boot-Such-Schlag-Gruppe
USt Umschlagstelle
UTA Untertageanlage
UV Untersuchungsvorgang
UWK Unterwasserkräfte
UWKM Unterwasserkleinkampfmittel
ÜB Überwachungsbereich
ÜPChD Übungsplatz chemische Dienste
ÜG Übungsgelände
ÜIM Übersiedlungs-IM
ÜK Übersichtskarte
ÜK MKF Übersichtskarte für Militärkraftfahrer
ÜK SLB Übersichtskarte der Start- und Landebahnen
ÜP Übergabepunkt
ÜR Übergaberaum
ÜSSt Übersetzstelle
Üst Übertragungsstelle
UW Unterwasserdetonation
ÜWK Überwasserkräfte
ÜWTN Überprüfung und Wiederherstellung trigonometrischer Netze
   

V Verband
VA Verstärkeramt/Vorausabteilung/Verwaltung Aufklärung
VAL Versorgungs- und Ausrüstungslager/Versorgungs- und Auslieferungslager
vAs vergifteter Abschnitt
VB Versorgungsbasis/Versorgungsbereich
VBf Verladebahnhof
VBS Verband der Berufssoldaten
VBWGZ Volks-, Berufs-, Wohnraum- und Gebäudezählung
VD Vertrauliche Dienstsache/Versorgungsdienste/Vermessungsdienste
VE Vermessungseinheit
VEB Volkseigener Betrieb
VEG Volkseigenes Gut
VEM Versorgungseinrichtung des Ministerrates der DDR
VeK Verbindungsfliegerkette
Verm Vermessen der Elemente der Gefechtsordnung
Verw. Op. Verwaltung Operativ im Hauptstab des MfNV
VFB Vordere Frontbasis
VG volle Gefechtsbereitschaft (Bereitschaftsstufe der NVA) /Verbindungsfliegergeschwader
VGS vorgeschobener Gefechtsstand
VH Vorhut
VHf Verladehafen
VHZ Vereinigte Hauptzentrale
VK Hauptabteilung Vermessungs- und Kartenwesen
VL Versorgungslager
VLh Verkürzte Laufendhaltung
VM Volksmarine
VMR Vorsitzender des Ministerrates (der DDR)
VNP Vorbereitung der Technik auf eine neue Nutzungsperiode
VNZ Verbandsnachrichtenzentrale
VO Verordnung/Verbindungsoffizier
VOF Vereinte Ostesseflotte
VOK Vereintes Oberkommando
VP Volkspolizei
VPB Volkspolizeibereitschaft
VpfL Verpflegungslager
VPKA Volkspolizeikreisamt
VR Verladeraum/Vorrat
VRA Vorratsart
VRA-1 Vorrat der laufenden Versorgung
VRD Verwaltung Rückwärtige Dienste
VrP Verstärkerpunkt
VRV vorderer Rand der Verteidigung
VS Verschlusssache/Verbindungsfliegerstaffel
VSA Vermessungsschiffsabteilung
VSB Verwaltung Spezialbauwesen
VSH-Kartei Vorverdichtungs-, Such- und Hinweiskartei
VSK Vereinte Streitkräfte (des Warschauer Vertrages)
VSt Verladestelle
VtBf Verteilerbahnhof
Vtp Verteilerpläne
VVA Vervielfältigungsauftrag
vVB vorgeschobene Versorgungsbasis
VVK Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen
VVS Vertrauliche Verschluss-Sache
VWT Wechselstromtelegrafietechnik
VZ Verschlusszeit
vZ Zielgeschwindigkeit
VZO Verkürztes Zusammenstellungsoriginal
vZr Radialgeschwindigkeit
   

W Wasserdetonation
WA weitere Aufgabe
WaK Wartungskompanie
WaKoBa Wartungs- und Konservierungsbasis
WaR Warteraum
WAR weitere Angriffsrichtung
WBK Wehrbezirkskommando/VEB Wohnungsbaukombinat
WE Wartungseinheit
WESt Wasserentnahmestelle
WFlPl Wirtschaftsflugplatz
WFVT Werkstatt für Flugzeugversorgungstechnik
WG Waffengattung
WG(S)S Wechselgefechtsstand/Westgruppe der (sowjetischen) Streitkräfte (1988-1994)
WH Wohnheim
WID Wartungs- und Instandsetzungsdienst
WK Wartungskompanie
WK I Erster Weltkrieg
WK II Zweiter Weltkrieg
WKK Wehrkreiskommando
WKR Wechselkonzentrierungsraum
WKSp Westlicher Kriegsschauplatz (Strategische Räume: Zentraleuropa, Frankreich, Großbritannien und Pyrenäenhalbinsel)
WKW-Schema Wer-kennt-wen-Schema
WLMTW Werkstatt und Lager des Militärtransportwesens
Wm Wachtmeister
WP Wartungspunkt
WR Wachregiment/Wechselraum
WS Wassersäule
WSB Wach- und Sicherstellungsbataillon
WSE Wach- und Sicherungseinheit
WSSB VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin
WSt Wechselstellung
WTA wissenschaftlich-technische Abteilung
wteSst waffentechnische Sicherstellung
WTG Wissenschaftlich-Technische Gesellschaft für Geodäsie, Photogrammetrie und Kartographie der KdT
WTsch Hochfrequenztechnik für Sicherheit in staatl.- und milit. NA Netzen (wörtl. "Höchste Frequenz")
WTZ Wissenschaftlich-technisches Zentrum/Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit
WÜP Wasserübungsplatz
WÜST Wagenübergabestelle
WWD Wasserwirtschaftsdirektion
WWL Waffenwerkstatt und -lager
WZ Wartungszug
   

Z Zerstörer
ZAGG Zentrale Arbeitsgruppe Geheimnisschutz
ZAIG Zentrale Auswertungs- und Informationsgruppe
ZB Zivilbeschäftigter
ZBr Zerstörerbrigade
ZBV Zur besonderen Verwendung
ZChA Zug der chemische Abwehr
ZChL Zentrales chemisches Lager
ZDK Zieldarstellungskette
ZE strategischer Raum Zentraleuropa (auf dem WKSp nur BRD)
ZeNIB Zentrales Nachrichten- und Informationsbüro
ZF zusammengefaßtes Feuer
ZfN Zentrale für Nachrichtennetze
ZfSB Zentrale für Schaltung und Betrieb
ZFK Zentralamt für Funkkontroll- und Messdienst
ZGS zentraler Gefechtsstand
ZGT Zentralgruppe der Truppen (sowj. SK in der CSSR)
ZI-Vorgang Zelleninformator
ZIPE Zentralinstitut Physik der Akademie der Wissenschaften der DDR
ZK Zentralkomitee
ZKA 20 Autonome Schutzklappe sowj. Bauart zum Einbau in Luftschächte (ЗКА)
ZKD Zentraler Kurierdienst
ZKG Zentrale Koordinierungsgruppe
ZKL Zentrales Kartenlager des MTD (in Spechthausen bis Anfangs 70er Jahre, später ZML, MaL-2 bzw. VEB KGK in Schlema)
ZM Zusatzmaterial
ZMA Zentrale Materialablage
ZMD Zentraler Medizinischer Dienst
ZMK Zentrale Meldekartei
ZML Zentrales Materiallager (in Spechthausen für TU und materielle Mittel des MTD und MMD)
ZMP Zentrale Meßtechnische Prüfstelle
ZNA Zentraler Nachrichtenanlagenbau
ZNK Zentrale Nachrichtenkommandantur
ZNIIGAiK Zentrales wissenschaftliches Forschungsinstitut für Geodäsie, Luftbildaufnahme und Kartographie in Moskau
ZO Zusammenstellungsoriginal
ZOS Zentraler Operativstab
ZOV Zentraler Operativer Vorgang
ZPDB Zentrale Personendatenbank
ZPKK Zentrale Parteikontrollkommission der SED
ZPL Zentrale Parteileitung
ZRes zentrale Reserven
ZS Zerschellschicht bei Schutzbauwerken
ZSB Zug Spezialbehandlung
ZSF Zivile Spezialformationen
ZSO Zentrale Sonderobjekte
ZT Zwergtube
ZteAkl Zug technische Aufklärung
ZTK Zweisprachige topographische Karte
ZÜPChD Zentraler Übungsplatz chemische Dienste
ZUR zeitweiliger Umladeraum
ZUSR zeitweiliger Umschlagraum
ZUV Zentraler Untersuchungsvorgang
ZV Zivilverteidigung/Zollverwaltung
ZVR Zentrale Vorräte
ZW Zusammenwirken 
ZWGS Zentraler Wechselgefechtsstand
   

Stand: August 2020 - 02. Februar 2023 | 2632 Begriffe/Abkürzungen



 

(Quellen: https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/mfs-lexikon/https://www.sachsenschiene.net/bunker/sys/abk.htm?15; "Raketentruppen der NVA-Landstreitkräfte - Geheimhaltungsgrad aufgehoben" (R. Großer); "Gesamtplan der Überführung des Ministeriums für Nationale Verteidigung vom Friedens- in den Kriegszustand" (Ministerrat der DDR, MfNV, Stellvertreter des Ministers und Chef des Hauptstabes, 19.03.1990); "Die DDR und die Kernwaffen - Die nukleare Rolle der Nationalen Volksarmee im Warschauer Pakt" (H. Nielsen); Karte des Fernmeldenetzes der DDR 1:100.000 - Zeichenerklärung; "Die Grenzen der DDR" (K.-D. Baumgarten, P. Freitag); DV K 013/3/001 - Taktische Zeichen und Abkürzungen der technischen Dienste, 1988; DV K 046/3/003 - Taktische Zeichen und Abkürzungen, 1989; DV 112/0/017 - Fla-Raketenkomplex großer Reichweite (Schießregeln); DV K 200/3/001 - Taktische Zeichen und Abkürzungen, 1979; "Atombunker-Kalter Krieg-Programm Delphin" (P. Bergner); https://www.chemischer-dienst-nva.de/geschichte/von71bis80.php; "BND contra Sowjetarmee - Westdeutsche Militärspionage in der DDR" (A. Wagner & M. Uhl); "Verheizt und vergessen" (H. Sieberer/H. Kierstein); "Raketentruppen der Landstreitkräfte – Geheimhaltungsgrad aufgehoben" (R. Großer); "Die militärische Sicherheit der DDR im Kalten Krieg" (H.-W.- Deim, H.-G. Kampe, J. Kampe, W. Schubert); "Abkürzungsverzeichnis - Häufig verwendete Abkürzungen und Begriffe des Ministeriums für Staatssicherheit", BStU Abt. Kommunikation und Wissen, Berlin 2020, 12. Auflage (R. Blum, R. Eiselt, f. Joestel, K. Richter, St. Wolf, H.-J. Zeidler); "Sperrgebiete in der DDR" (Ch. Adam, M. Erdmann, H. Henkel, W. Scholz); MILGEO Nr. 20/2006 - Militärisches Geowesen der DDR (G. L. Fasching/Redaktion); "Honeckers geheimer Bunker 5001" (J. Freitag, H. Hensel); https://www.untergrund-brandenburg.de/Sub_Sites/Information/Abkuerzungen/Abkuerzungen.php)