Wir bitte um Mithilfe !
Ab und an kommt es vor, dass wir Hinweise erhalten die nur durch ein Foto gestützt werden. Wie bei diesem Foto. Zunächst muss geklärt werden WO das Foto aufgenommen wurde.
Wenn sie helfen können und ihren Ort sehen in dem sie wohnen oder wohnten, bitte melden sie sich bei uns.
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Fichtebunker retten - Berliner Unterwelten e.V.Es ist "5 vor 12", klingt zwar abgedroschen, beschreibt aber dennoch treffend die Zukunft des wichtigen Geschichtsorts "Fichtebunker" in Berlin Kreuzberg. Daher sehen sich die Mitglieder des Vorstandes der Berliner Unterwelten zu diesem Aufruf verpflichtet. Ein "Meilenstein" der Berliner Unterwelten Führungs- und Betriebsstätte steht vor dem AUS! Dies gilt es nun zu verhindern. Zitat: "In den nächsten Tagen droht die Kündigung des Fichtebunkers und damit der Verlust eines wichtigen Geschichtsortes und Teils im Mitgliederleben für den Berliner Unterwelten e.V. Konversionssommer 2020Auch 2020 fand, trotz einiger Auflagen zur Eindämmung der Pandemie, wie gewohnt der "Tag der Konversion" mit großer Disziplin auf dem ehemaligen Gelände der Garnison Vogelsang statt. Zusätzlich gab es für die geschlossene Teilnehmergruppe um 10 Uhr die Möglichkeit an der Einweihung der Informations-Tafel zur Geschichte der Garnison durch den Bürgermeister der Stadt Zehdenick beizuwohnen. Anschließend ging es mit strammen Schritten Richtung Garnison. Der Konversionssommer folgte dem Motto: "Nachhaltige Entwicklung durch Konversion"
Dienstantritt GSBTD-ГСОВГJeder 9. Juni des Jahres ist für viele Menschen in Russland ein denkwürdiger Tag, der Tag der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland. Im Jahr 1945, wurde am 9. Juni die Gruppe der sowjetischen Besatzungsstreitkräfte in Deutschland gebildet, die am 26. März 1954, in Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland und am 1. Juli 1989, in Westgruppe der Streitkräfte umbenannt wurde. 9 июня тысячи людей в России отмечают памятную дату – День Группы советских войск в Германии (День ГСВГ). В этот день в 1945 году была сформирована Группа советских оккупационных войск в Германии (ГСОВГ), преобразованная в 1954 году в Группу советских войск в Германии (ГСВГ), а затем, в 1989-м, – в Западную группу войск (ЗГВ). Группа советских войск в Германии (нем. Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland, GSSD) была крупнейшим в мире оперативно-стратегическим объединением вооружённых сил за рубежом, дислоцировалась в Германии (ГДР, ФРГ). Она входила в состав Вооружённых сил СССР (1945-1991), Объединённых Вооружённых сил СНГ (1992) и Вооружённых сил РФ (1992-1994). Группа советских оккупационных войск в Германии (ГСОВГ) была создана после окончания Великой Отечественной войны и безоговорочной капитуляции Германии, на основании Директивы Ставки Верховного Главнокомандования № 11095 от 29 мая 1945 года. Именно с этого документа началась почти полувековая история Группы, которая к 9 июня 1945 года была сформирована и на следующий день, 10 июня, приступила к своей деятельности.
Sturm auf BerlinAnlässlich des 75. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus möchte ich auf zwei Dokumente aufmerksam machen. Auf diese beiden topografischen Handlungskarten der Roten Armee fiehlen mir jüngst bei der genaueren Betrachtung zwei Daten auf, die womöglich das Zeitfenster der erreichten Berliner Stadtgrenze aufzeigen dürften. [1] Links die Eintragung im Handlungsstreifen der 5. Stossarmee (Marzahn, Ahrensfelde) "21.04. 20:00" Rechts die Eintragung im Handlungsstreifen der 3. Stossarmee (Malchow, Weißensee) "21.04. 22:00" Eine weitere Lagekarte zeigt die Handlungsstreifen der 47. Armee, 3. Stossarmee, 5. Stossarmee, 1. Gardepanzerarmee, 2. Gardepanzerarmee und 8. Gardearmee im Zeitraum 23.04. - 26.04.1945. [1] Quelle: [1] https://pamyat-naroda.ru/ |